4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neu justiert

Jeep erfindet den Compass neu und trifft damit nach zwei Flop-Generationen endlich den Zeitgeist im wachsenden Segment der kompakten SUV.

mid/brie

Der Jeep Compass rangiert zwischen Renegade und Cherokee und trifft als Konkurrent damit zum Beispiel auf den VW Tiguan, der in der Länge - knapp 4,50 Meter - nahezu identisch ist.

Der Compass gefällt optisch auf Anhieb, weil es ihm geschickt gelingt, die Stilelemente, die seit jeher für einen Jeep typisch sind (Kühlergrill mit sieben Lüftungsschlitzen, trapezförmige Radhäuser), mit modernen Interpretationen zu verknüpfen.

Um den aktuellen Zeitgeist im Aussehen zu bedienen, müssen in der Funktionalität bisweilen Abstriche hingenommen werden. So gibt die nach hinten abfallende Dachlinie - sie wird von Jeep mit etwas Übertreibung als "dramatisch" bezeichnet - dem Fahrzeug zwar eine dynamische Spannung, allerdings tun sich groß gewachsene Personen schwer, im Fond erhobenen Hauptes Platz zu nehmen. Das könnte sich mit dem optional angebotenen Sonnendach, das "Open-Air-Freiheit" verspricht - aber den dafür benötigten Einbauraum vereinnahmt - sogar noch verstärken.

Eine große Stärke des Compass ist seine gute Ausstattung, die den Vergleich zu vielen Mitbewerbern nicht scheuen muss. Nicht weniger als 70 Sicherheits- und Schutzfunktionen sind je nach Ausstattungslinie integriert. Der Compass bewegt sich technisch damit auf der Höhe der Zeit.

Sehr angenehm in Sachen Bedienung ist der große Bildschirm (Bilddiagonale mit 5, 7 oder 8,4 Zoll), über den viele Funktionen für Navigation, Kommunikation und Infotainment aktiviert werden können. Sicher, er könnte ruhig etwas nach oben angehoben werden, um besser ins Blickfeld zu rücken, übersehen wird man speziell den 8,4-Zöller jedoch keinesfalls.

Bei der Motorisierung kann man zwischen zwei 1.4-l-Benzinern mit 140 und 170 PS und drei Diesel mit 1.6 l und 2.0 l auswählen, die 120, 140 oder 170 PS leisten. Die beiden schwächeren Versionen rollen ausschließlich mit Frontantrieb vom Band, die stärkeren Varianten mit Allradantrieb.

Wir fuhren den 2-l-Diesel mit 140 PS und der 9-Gang-Automatik, der in dieser Konfiguration nach den Prognosen des Marketings wohl das Rennen im Verkauf machen wird.

Sieht man von einer kleinen Anfahrschwäche ab, ist diese Motor-Getriebe-Kombination ein ideales Angebot für Kunden, die gern entspannt gleiten wollen.

Das kräftige Drehmoment von 350 Nm entfaltet sich bereits bei 1.750 Umdrehungen pro Minute, sodass die Automatik sehr früh hochschalten kann, um Kraftstoff zu sparen.

Das Fahrwerk präsentiert sich als gelungene Mischung aus Komfort und Straffheit. Der Lenkung würde es gut tun, wenn sie eine bessere Rückkoppelung zur Straße liefern würde.

Trotz der steigenden Zulassungszahlen von Jeep bekommt der Käufer ein Auto, das mehr Individualität ausstrahlt als die meisten Konkurrenten. Die Deutschland-Preisliste beginnt bei 24.900 Euro (1.4 MultiAir in der Ausstattungslinie Sport), die Österreich-Preise stehen noch nicht fest.

Obwohl der 2-Liter-Diesel Limited mit seinem Allradantrieb auch schwieriges Geläuf ohne große Probleme meistert, setzt Jeep für die echten Geländefahrer noch einen drauf: Die Sonderversion "Trailhawk" mit 170 PS ist stärker auf den harten Geländeeinsatz ausgerichtet.

Sie ist noch hochbeiniger, hat einen Allradantrieb mit zusätzlicher Untersetzung, fünf statt vier Allrad-Schaltprogramme für die unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen, Stoßschutzbleche für die edlen Teile des Antriebs, bessere Böschungswinkel und auffällig rot lackierte Abschleppösen, die sehr gut zu erreichen sind. Sozusagen der Über-Compass.

Ob nun Trailhawk oder nicht: Der neue Compass hat das Zeug dazu, den mäßigen Erfolg seiner beiden Vorgänger vergessen zu machen. Es würde nicht wundern, wenn die künftigen Zuwachsraten bei Jeep auch auf sein Konto gehen. Ab Juli 2017 kann man sich vom Compass den Weg weisen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.