4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: BMW X5 xDrive45e Plug-in-Hybrid BMW X5 xDrive45e iPerformance 2019

Mehr Spannung

Bis zu 80 Kilometer elektrische Reichweite, höheres Tempo im E-Betrieb, dazu mehr Leistung: BMW adaptiert den X5 Plug-in-Hybrid für 2019.

mid/rhu

Bis zu 80 Kilometer rein elektrische Reichweite, höheres Tempo im Elektro-Betrieb, dazu eine ordentliche Portion mehr Leistung und Dynamik: BMW hat bei dem 2019 debütierenden X5 xDrive45e iPerformance an fast allen Stellschrauben gedreht, um den Plug-in-Hybriden alltagstauglicher, sparsamer und sauberer zu machen.

Die Systemleistung steigt von 230 kW/313 PS auf 290 kW/394 PS, die Reichweite im Strombetrieb von 31 auf 80 Kilometer. Für den 100er-Sprint braucht das Sports Activity Vehicle aus dem Freistaat 5,6 Sekunden und damit rund eine Sekunde weniger als das Vorgängermodell.

Zudem lässt es sich im Strombetrieb mit 140 km/h statt bisher 120 km/h über die Autobahn steuern. Beim kombinierten Verbrauch, der wenig realitätsnah ist und auf einem extrem komplizierten Umrechnungs-Algorithmus basiert, kommt der neue Teilzeit-Stromer auf 2,1 Liter je 100 Kilometer, das entspricht 49 Gramm CO2 pro Kilometer und verschlankt die Flottenemissionen von BMW.

Verbrenner und Elektromotor liefern ihre Kraft an eine 8-Gang-Steptronic und den Allradantrieb xDrive. Das Antriebsmoment wird sowohl im rein elektrischen Fahrmodus als auch bei der Nutzung des Verbrennungsmotors oder beider Antriebe auf alle vier Räder übertragen. Die Höchstgeschwindigkeit des X5 xDrive45e iPerformance liegt bei 235 km/h.

Die Einbußen im Platzangebot wegen der zusätzlichen Aggregate und der Batterie halten sich in Grenzen: Das Kofferraumvolumen fällt rund 150 Liter niedriger aus als im reinen Verbrenner, es liegt zwischen 500 und 1.716 Liter. Der Benzintank fasst 69 Liter. Zur Kapazität des Akkus macht BMW noch keine Angaben, ebenso zum angepeilten Preis.

 BMW X5 xDrive45e iPerformance 2019

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.