4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sondermodell: Nissan Qashqai N-Drive Nissan Qashqai N-Drive

Mit Pilot

Das Sondermodell Nissan Qashqai N-Drive bietet Fahrassistenzsysteme samt teilautomatischem Fahren und drei verschiedene Ausstattungen.

Sein Debüt feierte Nissans ProPILOT vor kurzem im elektrisch angetriebenen Leaf, ab Mai wird das System für teilautomatisches Fahren (Level 2) nun auch im Qashqai verfügbar sein. Genauer gesagt in einem neuen Sondermodell: dem Nissan Qashqai N-Drive.

Dieses Sondermodell von Nissans Crossover ist sowohl mit Schalt- als auch mit (stufenlosem) Automatikgetriebe, mit Front- oder mit Allradantrieb zu haben. Zudem lässt es sich in drei verschiedenen Ausstattungsgraden ordern: Base, Mid und High.

Bereits Base bietet unter anderem Navigationssystem am 7-Zoll-Farb-Touchscreen, Rückfahrkamera, schlüssellosen Zugang, akustische Einparkhilfe vorne und hinten, LED-Tagfahrlicht, Lederlenkrad und vieles mehr. Zudem ist hier – wie in allen Versionen des Sondermodells – das Nissan Safety Shield, die beheizbare Frontscheibe, die Dachreling und das Panorama-Glasdach serienmäßig. Angetrieben wird der Nissan Qashqai N-Drive vom Dieselmotor 1,6 dCi mit 96 kW (130 PS).

Bei den Versionen des Qashqai N-Drive mit Xtronic-Automatikgetriebe und Vorderradantrieb (ab 35.469 Euro) ist Nissans ProPILOT in vollem Umfang an Bord. Darin sind folgende Funktionen integriert: Stau-Assistent mit Stop-&-Go-Funktion, Lenk-Assistent für selbstständiges Spurhalten, adaptiver Geschwindigkeits- und Abstandsassistent.

Der Nissan Qashqai N-DRIVE mit Schaltgetriebe (ab 35.519 Euro mit Allradantrieb) verfügt über das Fahrassistenz-Paket PRO, den Lenk-Assistenten für selbstständiges Spurhalten und den adaptiven Geschwindigkeits- und Abstandsassistenten enthält.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.