4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ABT Sportsline beflügelt Skoda Kodiaq

Starker Bär

Wenn man bei ABT in Aktion tritt, freut das dynamikaffine Autofahrer. Jüngstes Beispiel: Der Tuner hat beim Skoda Kodiaq Hand angelegt.

Dank des hauseigenen Steuergeräts ABT Engine Control (AEC) bringt es das Zweiliter-TSI-Triebwerk des Skoda Kodiaq statt der seriennmäßigen 132 kW/180 PS auf äußerst muntere 159 kW/216 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter.

Beim TDI schlägt die Kraftkur ebenfalls gut an: Er leistet statt 140 kW/190 PS jetzt 158 kW/215 PS, beim Drehmoment legt er um 40 auf 440 Newtonmeter zu. Und dem 2.0 TDI mit 110 kW/150 PS verhilft der Zuschlag durch das AEC zu immerhin 132 kW/180 PS, wobei das maximale Drehmoment von 340 auf 380 Newtonmeter ansteigt. Die Kosten: je 1.990 Euro plus 90 Euro für die TÜV-Eintragung.

Dazu gibt es im Tuning-Shop üppige Leichtmetallräder von 18 bis 21 Zoll in den Finishs Mystic Black, Matt Black, Glossy Black oder Gun-Metal. "Als besondere Kontrastpunkte warten manche Varianten zudem mit diamantbedrehten Partien auf", so der bayerische Tuner. Ein Spurverbreiterungsset ist bereits inklusive.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.