4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Vitara: Sondermodell Jacques Lemans

Sonder-Suzuki

Das Suzuki Vitara Sondermodell "Jacques Lemans" ist ab sofort erhältlich - zudem verzeichnete Suzuki Austria 2017 einen Zulassungsrekord.

Ende 2017 starteten Suzuki Austria und das Kärntner Uhren-Unternehmen Jacques Lemans eine Kooperation. Als eine der ersten gemeinsamen Projekte gibt es ab sofort das stark limitierte „Jacques Lemans Vitara Sondermodell“ bei allen österreichischen Suzuki Händlern.

Es handelt sich dabei um einen Suzuki Vitara 1,6 Benziner Allgrip mit folgenden Sonderausstattungen: Jacques Lemans Schriftzug an den hinteren Türen, Dachspoiler, Frontgrill Design wie beim Modell Vitara S, Metallic-Lackierung, Dachfarbe in Galactic Gray Metallic, Kupfer gefärbte LED-Abdeckung, 17“ Aluminium-Felgen Kupfer poliert, Teppich-Fußmatten, Armatur- und Mittelkonsolenverkleidung in Kupfer, Steppnaht der Türverkleidung und Armlehne in Kupfer, Dekor-Ringe für Lüftungsdüsen in Kupfer, Mittelarmlehne vorne, Sitzränder Synthetik-Glattleder in Kupfer eingefärbt, Sitzfläche in Veloursleder mit Steppnaht in Kupfer. Zusätzlich erhält jeder Kunde eine exklusive Suzuki-Uhr von Jacques Lemans (Bild unten).

Das "Jacques Lemans" Vitara-Sondermodell gibt es zum Preis von 25.490 Euro. Das entspricht einem Kundenvorteil von 4.671 Euro.

Zudem weist die Jahresbilanz 2017 von Suzuki Austria eine Erhöhung der Zulassungen von mehr als einem Drittel (30,4 %) auf. 8.154 Suzuki-Automobile wurden im Jahr 2017 insgesamt neu zugelassen. Dies bedeutet eine Zunahme von 1.899 Suzuki-Fahrzeugen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016, der Marktanteil steigerte sich von 1,9 Prozent auf 2,31 Prozent.

Die ersten drei Plätze der Suzuki-Austria-Absatzstatistik belegen der SX4 S-Cross mit 2.041 Verkäufen, gefolgt vom Vitara (2.010) und dem neuen Ignis mit 1.507 verkauften Einheiten. Auch der im Mai 2017 am österreichischen Markt eingeführte neue Swift verzeichnet mit 956 verkauften Einheiten einen mehr als erfreulichen Marktstart.

„Die hervorragende Absatzentwicklung im Gesamtjahr 2017 bestätigt erneut den erfolgreichen Suzuki-Innovationskurs mit seinem Masterplan „Next 100“. Zudem können wir auf ein hervorragendes österreichisches Händlernetz zugrückgreifen. Dieses ist durch sein vorbildliches Kundenservice maßgeblich an dem Wachstumserfolg beteiligt. Unseren Händlern gebührt daher ein großer Dank für ihr Engagement und ihren vortrefflichen Verkaufseinsatz, “ merkt Helmut Pletzer (Managing Director Suzuki Austria) an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.