4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Defender als 007-Star

No Time To Die

Auch von Schlamm und Schlick nicht zu stoppen: der neue Land Rover Defender als Action-Held im nächsten James Bond-Film "No Time To Die".

mid/rhu

Der Start des 25. James Bond-Films "No Time To Die" ist erst für den Anfang April 2020 vorgesehen, aber schon jetzt weckt Land Rover die Vorfreude - dank eines ganz besonderen Mitwirkenden. Hauptakteur ist natürlich Daniel Craig, aber der neue Defender wird auch eine gewisse Rolle spielen.

Seit 1983 arbeitet Jaguar Land Rover mit den Bond-Machern von EON Productions zusammen. Ein YouTube-Video macht schon jetzt neugierig auf die Herausforderungen, denen sich der Nachfolger einer 70-jährigen Legende stellen musste.

Und die er bewältigte, fast schon mit links. Dank 291 Millimeter maximaler Bodenfreiheit, einem Böschungswinkel von 38 Grad vorn und 40 Grad hinten, einem Rampenwinkel von 28 Grad und einer maximalen Wattiefe von satten 900 Millimetern ist er bei der wilden Hatz durch Schlamm und Steine kaum zu stoppen. Stunt-Koordinator Lee Morrison fasste es so zusammen: "Ich bin mehr als beeindruckt, dass der Defender nicht nur zurückgekehrt, sondern viel, viel besser geworden ist."

Zum Dreh angetreten waren mehrere Land Rover Defender 110 X in Santorini Black, für ihre Filmrolle erhielten sie einen dunklen Unterfahrschutz und dunkle 20-Zoll-Räder mit Spezialreifen für den harten Geländeeinsatz.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.