4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda CX-30: Ausstattung und Preise Mazda CX-30 2019

Für Schnellentschlossene

Mit dem Mazda CX-30 gibt es ab sofort ein neues CUV-Coupé. Wer vor dem Marktstart am 20. September bestellt, erhält ein Gratis-Ausstattungspaket.

Kompakte Bauweise bei gleichzeitig großzügigem Platzangebot kennzeichnen den neuen Mazda CX-30. Bei einer Gesamtlänge von 4.395 mm und 430 l Kofferraumvolumen reiht sich der coupéhaft gestlyte CX-30 genau in der Mitte zwischen CX-3 und CX-5 ein und spricht damit vor allem Kunden an, die ein kompaktes SUV mit mehr Platz suchen.

Motorisch stehen für den CX-30 drei Antriebsvarianten zur Verfügung: ein 2-Liter-Benziner mit 122 PS, ein 1,8-Liter-Diesel mit 116 PS und der innovative Skyactiv-X-Benzinmotor mit Kompressionszündung und 180 PS, der ab Oktober auf den Markt kommt. Alle Motorvarianten sind sowohl mit Vorderrad-, als auch Allradantrieb erhältlich. Für den 122-PS-Benziner starten die Preise in Österreich bei 25.990 Euro. Beim 116 PS-Diesel liegt der Einstiegspreis bei 28.190 Euro. Die Preise für den CX-30 mit Skyactiv-X Motor beginnen bei 28.890 Euro. Automatik gibt es für alle Antriebe um 2.100 Euro, Allrad um 2.200 Euro Aufpreis.

Das Ausstattungsangebot für die ab September erhältlichen Versionen mit 122-PS-Benzinmotor und 116-PS-Dieselmotor fächert sich in zwei Varianten auf: Die Basisausstattung Comfort und die Topausstattung Comfort+, die durch zusätzliche Pakete erweitert werden kann. Die Ausstattungslogik für den ab Oktober erhältlichen Skyactiv-X-Motor ist ähnlich aufgebaut, die beiden Ausstattungsvarianten des Skyactiv-X heißen dann GT und GT+.

Bereits in der Basisversion Comfort verfügt der CX-30 über ein umfangreiches Paket an Komfort- und Sicherheitsfeatures. So sind unter anderem LED-Lichtpaket, Klimaanlage, digitaler Tacho sowie ein in die Windschutzscheibe projiziertes Head-up-Display bereits serienmäßig mit an Bord. Außerdem serienmäßig: Assistenzsysteme wie der City-Notbremsassistent, Einparkhilfe hinten, Spurwechsel-, Spurhalte- und Fernlichtassistent, Müdigkeitserkennung, adaptiver Tempomat, MZD-Connect Infotainment-System inklusive Navigationssystem, Bluetooth, Apple CarPlay/Android Auto und ein 8,8-Zoll großes Farbdisplay. In der Ausstattungsvariante Comfort+ erweitern zusätzlich 18-Zoll-Alufelgen, Sitzheizung, eine Einparkhilfe vorne sowie eine Rückfahrkamera das ohnehin schon umfangreiche Ausstattungspaket.

Für noch mehr Individualisierungsmöglichkeit sorgen aufeinander aufbauende Optionspakete, die ab der Comfort+ Ausstattung erhältlich sind. Zwölf Bose Lautsprecher umfasst beispielsweise das Sound-Paket um 600 Euro. Im Style-Paket um 1.000 Euro Aufpreis sind adaptive LED-Matrixscheinwerfer, getönte Scheiben und zusätzliche Dekorelemente enthalten. Das Tech-Paket kostet ebenfalls 1.000 Euro und beinhaltet weitere Assistenzsysteme wie einen 360-Grad-Umgebungsmonitor, Querverkehrswarner und eine Ausparkhilfe mit automatischer Gefahrenbremsung. Und mit dem Premium-Paket um 1.600 Euro gibt es Ledersitze und eine Memoryfunktion für Fahrersitz, Head-up Display und Außenspiegel. Ein Ausstattungspaket nach Wahl ist für Schnellentschlossene, die vor dem 20. September bestellen, gratis.

 Mazda CX-30 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.