4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieben auf einen Streich

Mercedes präsentiert den neuen GLB, der die Lücke zwischen GLA und GLC schließt und dabei über eine besonders gute Raumausnützung verfügt.

mid/wal

Er ist ein vielseitiges SUV, der Mercedes-Benz GLB. Vor allem eignet er sich als geräumige Familienkutsche. Denn auf Wunsch ist er als erster Benz in diesem Segment als Siebensitzer erhältlich. Die beiden Sitzplätze in Reihe drei können allerdings nur von Personen bis zu einer Körpergröße von 1,68 Metern genutzt werden.

Mit 2.829 Millimetern hat der GLB zehn Zentimeter mehr Radstand als beispielsweise die neue B-Klasse. Zusammen mit dem funktionsorientierten Greenhouse ist das maßgeblich für das großzügige Platzangebot. Die Kopffreiheit in der ersten Sitzreihe beträgt 1.035 Millimeter - ein Bestwert in diesem Segment. Mit 967 Millimetern erreicht der effektive Beinraum im Fond des Fünfsitzers ein besonders komfortables Maß. Insgesamt ist das SUV 4,63 Meter lang und 1,89 Meter breit - also gleich breit und nur drei Zentimeter kürzer als der größere Bruder GLC.

Das Gepäckraum-Volumen hat mit 560 bis 1.755 Liter (Angaben für den Fünfsitzer) Qualitäten eines Kombis. Auf Wunsch ist die zweite Sitzreihe in der Länge verschiebbar und die Lehnen sind serienmäßig in mehreren Stufen in der Neigung verstellbar. Dadurch lässt sich der Kofferraum um bis zu 179 Liter vergrößern und vielseitig nutzen.

Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören ausziehbare Kopfstützen, Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und -kraftbegrenzern, ein auch die Passagiere in der dritten Sitzreihe abdeckender seitlicher Window-Airbag sowie "Isofix"- und "Top-Tether"-Befestigungen für geeignete Kindersitze. Damit können im Fond bis zu vier Kindersitze befestigt werden.

Zu den Komfortdetails in der dritten Reihe gehören zwei Getränkehalter zwischen den Sitzen sowie zwei Ablagefächer mit gummierter Einlage links und rechts in der Laderaumverkleidung, ausgestattet jeweils mit einer USB-Ladebuchse. Zur Erweiterung des Gepäckraums können die Sitze bündig im Ladeboden versenkt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.