4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieben auf einen Streich

Mercedes präsentiert den neuen GLB, der die Lücke zwischen GLA und GLC schließt und dabei über eine besonders gute Raumausnützung verfügt.

mid/wal

Er ist ein vielseitiges SUV, der Mercedes-Benz GLB. Vor allem eignet er sich als geräumige Familienkutsche. Denn auf Wunsch ist er als erster Benz in diesem Segment als Siebensitzer erhältlich. Die beiden Sitzplätze in Reihe drei können allerdings nur von Personen bis zu einer Körpergröße von 1,68 Metern genutzt werden.

Mit 2.829 Millimetern hat der GLB zehn Zentimeter mehr Radstand als beispielsweise die neue B-Klasse. Zusammen mit dem funktionsorientierten Greenhouse ist das maßgeblich für das großzügige Platzangebot. Die Kopffreiheit in der ersten Sitzreihe beträgt 1.035 Millimeter - ein Bestwert in diesem Segment. Mit 967 Millimetern erreicht der effektive Beinraum im Fond des Fünfsitzers ein besonders komfortables Maß. Insgesamt ist das SUV 4,63 Meter lang und 1,89 Meter breit - also gleich breit und nur drei Zentimeter kürzer als der größere Bruder GLC.

Das Gepäckraum-Volumen hat mit 560 bis 1.755 Liter (Angaben für den Fünfsitzer) Qualitäten eines Kombis. Auf Wunsch ist die zweite Sitzreihe in der Länge verschiebbar und die Lehnen sind serienmäßig in mehreren Stufen in der Neigung verstellbar. Dadurch lässt sich der Kofferraum um bis zu 179 Liter vergrößern und vielseitig nutzen.

Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören ausziehbare Kopfstützen, Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und -kraftbegrenzern, ein auch die Passagiere in der dritten Sitzreihe abdeckender seitlicher Window-Airbag sowie "Isofix"- und "Top-Tether"-Befestigungen für geeignete Kindersitze. Damit können im Fond bis zu vier Kindersitze befestigt werden.

Zu den Komfortdetails in der dritten Reihe gehören zwei Getränkehalter zwischen den Sitzen sowie zwei Ablagefächer mit gummierter Einlage links und rechts in der Laderaumverkleidung, ausgestattet jeweils mit einer USB-Ladebuchse. Zur Erweiterung des Gepäckraums können die Sitze bündig im Ladeboden versenkt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.