4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege für den Skoda Kodiaq

Mehr Hightech

Der Skoda Kodiaq ist ab sofort mit Adaptiv-Fahrwerk bei Frontantrieb erhältlich und das schlüsselloses Zugangssystem wird diebstahlsicher.

mid/wal

Skoda integriert ein adaptives Fahrwerk und noch weitere technische Finessen in das geräumige SUV-Modell Kodiaq. Genauer gesagt: Das Adaptive Fahrwerk inklusive Fahrprofilauswahl steht nun auch für Versionen mit Frontantrieb zur Wahl. Das System war bislang allradgetriebenen Versionen vorbehalten. Und der verbesserte Spurwechselassistent warnt bereits vor Fahrzeugen in bis zu 70 Metern Entfernung.

Noch mehr: Das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System "Kessy" besitzt nun einen integrierten Bewegungsmelder, der das illegale Abgreifen von Signalen mittels Reichweitenverlängerer verhindert. Sprich: Ist der Fahrzeugschlüssel komplett in Ruhe, lassen sich die Türen nicht mehr öffnen, weil er bei einem Menschen, der ihn im Augenblick des Türöffnens mit sich führt, nie völlig in Ruhe sein kann. Zudem trägt der Kodiaq jetzt den Skoda-Schriftzug in Einzelbuchstaben am Heck.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.