4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab Ende 2021: Tesla Cybertruck

Fast unzerstörbar

Sieht mehr nach Tarnkappen-Flugzeug als nach Truck aus: Elon Musk will den ersten Tesla Pick-up namens Cybertruck trotzdem genau so bauen.

mid/rhu

Tesla-Boss Elon Musk ist immer ein Garant für ganz besondere Auftritte. In Kalifornien zeigte er jetzt nach seinem letztwöchigen Megafactory-Coup in Berlin streng nach Murphy's Gesetz, dass schiefgeht, was schiefgehen kann.

Und zwar bei der Enthüllung von Teslas neuestem Wurf, des Cybertruck. Denn dessen angeblich unzerstörbare Scheiben zeigten sich beim Stahlkugel-Test auf offener Bühne als eher empfindlich. Aber das war es nicht, was das Premierenpublikum zutiefst polarisierte.

Tesla-Chef Elon Musk hatte nämlich nicht übertrieben, als er im Vorfeld ein sehr ungewöhnliches Design für den Neuzugang ankündigte, wie das Portal Insideevs meldet. Der extrem kantige, in der Seitenansicht wie ein Dreieck geformte Pick-up ist definitiv nicht nach jedermanns Geschmack. Aber davon abgesehen wieder ein echter Tesla. Drei Leistungsversionen mit bis zu rund 800 Kilometer Reichweite sollen zu haben sein, die schnellste schafft es laut Tesla in 2,9 Sekunden auf knapp 100 km/h. Auf einem bei der Präsentation eingespielten Video hatte im Sprint sogar ein Porsche 911 das Nachsehen.

Dabei kann der Cybertruck, dessen preiswerteste Version in den USA bei rund 40.000 Euro starten soll (das Topmodell soll 70.000 Euro kosten) und der mit einem, zwei und drei E-Motoren mit Heck- und Allradantrieb zu haben sein wird, gut 1,5 Tonnen aufladen und in der stärksten Variante angeblich mehr als sechs Tonnen (!) an den Haken nehmen. Die Ladefläche ist knapp zwei Meter lang - da passt ordentlich was drauf.

Auch in Europa können Interessenten den Cybertruck schon bestellen, dann ist eine Reservierungsgebühr von bescheidenen 100 Euro fällig. Der Serienanlauf ist aber frühestens für Ende 2021 vorgesehen, davor kommt mit dem Model Y noch die SUV-Variante des kompakten Model 3.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.