4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo bringt Elektro-Version des XC40

Schwedenström

Mitte Oktober präsentiert Volvo mit dem vollelektrischen XC40 einen echten Stromer. Dazu wurde der Unterbau des Kompakt-SUV neu konzipiert.

mid/rhu

Mit der vollelektrischen Version des XC40 präsentiert Volvo das erste rein elektrische Modell der Marke seit dem in Kleinserie gefertigten C30 Electric von 2012. Einfach nur Verbrenner raus und E-Antrieb rein? Diese Methode kommt für Volvo beim stromernden XC40 nicht in Frage - schon aus Gründen der Sicherheit.

Um die hohen Sicherheitsstandards des Herstellers einzuhalten, musste der Wegfall des Benzinmotors durch eine komplett neu konzipierte und verstärkte Frontstruktur kompensiert werden. Die Batterie wird durch einen Sicherheitskäfig geschützt, die Karosseriestruktur des Fahrzeugs wurde verstärkt. "Der vollelektrische Volvo XC40 wird eines der sichersten Fahrzeuge sein, das wir je gebaut haben", verspricht jedenfalls Malin Ekholm, Leiterin Sicherheit bei Volvo Cars.

Und er enthält weitere Zutaten fürs autonome Fahren. In Form der erstmals eingesetzten Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)-Sensorplattform, die aus mehreren Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren besteht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.