4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Arbeitstier im Velourspelz

Ford hat dem Ranger ein Facelift verpasst. Die Hemdsärmligkeit des Pick-Ups ist dabei aber nicht verloren gegangen – er ist und bleibt ein Arbeitstier.

Manfred Wolf

Förster, Landschaftsgärtner, Bauunternehmer oder Bergbauer. Dort ist der Ford Ranger immer zu Hause gewesen. In letzter Zeit verspürt aber auch der ein oder andere abenteuerlustige Großstädter das Verlangen nach Allrad-Pick-Ups.

Diesem Umstand muss nach und nach jeder Hersteller der praktischen Allradler Tribut zollen, den verwöhnten Städtern fehlen Serienausstattung, Chrom, Design. So hat auch Ford nachgebessert, chromblitzend und veloursgepolstert steht das fünf Meter-Trumm nun recht ansehnlich auf seiner 265er Bereifung.

„Doppelkabine XLT“ nennt Ford diese Überdrüber-Version des Ranger, der Kunde bekommt eine vollwertige zweite Sitzreihe, verchromte Seitenschutzrohre, Rückspiegel und Stoßstangen, einen verchromten Sportbügel hinter der Kabine, Zweifarben-Lackierung, Klimaanlage und sämtliche elektrische Helfer serienmäßig.

Der Aufputz des Arbeitstiers ist allerdings nicht billig: 29.820,- Euro soll der Spaß kosten, dafür kann dann jeder top-chic im Gatsch wühlen.

Dabei unterstützt der 2,5 Liter Turbodiesel nach bestem Wissen und Gewissen, der Motor ist zwar schon älter, gehört aber noch nicht zum alten Eisen. Bei 109 PS bringt er immerhin 266 Newtonmeter Drehmoment auf die Räder, das hilft beim Einsatz im Gelände.

Dort stößt der Ranger auf wenig Gegenwehr – solange das Einsatzgebiet nicht zu extrem wird. Dann sind nämlich der lange Radstand und die doch recht langen Überhänge hinderlich, auch fehlen manuelle Sperren für wirklich harte Touren.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Ranger - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.