4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bergsteigen, aber vornehm

Toyota tut sich und uns was Gutes und erfindet bei der sechsten Auflage des Landcruisers nichts neu, sondern macht alles nur noch besser.

Manfred Wolf

Seit über 50 Jahren ist der Toyota Landcruiser ein Synonym für Geländegängigkeit, mit der aktuellen Auflage erlangt der bekannt gute Klettermaxe nicht nur ein Top-Aussehen sondern zusätzlich auch ein nie gekanntes Komfort-Niveau.

Und das geht wohlgemerkt nicht auf Kosten der Gelände-Tauglichkeit. Damit können alle Fans aufatmen, die Angst hatten, mit dem „Neuen“ im Unterholz hängen zu bleiben.

Keine Sorge, der Landcruiser bleibt sich selbst treu: Leiterrahmen, permanenter Allrad-Antrieb, Starrachse hinten, Geländeuntersetzung, sperrbares Mittel- und Hinterachs-Differential.

Da kann nicht viel schief gehen, denken Sie sich jetzt – und haben recht. Gemeinsam mit den heutzutage obligaten, perfekt arbeitenden elektronischen Fahrhilfen, enttäuscht der Toyota Landcruiser auch den ambitionierten Gelände-Glüher nicht.

Doch nicht nur „Gelände-Freaks“ werden perfekt bedient. Völlig neue Qualitäten im Innenraum erschließen dem Landcruiser auch neue Kundenschichten. SUV-Fans werden sich mit dem modernen Design und der hochwertigen Innenausstattung bestimmt anfreunden können.

Einen wesentlichen Anteil am guten Eindruck hat auch der vorbildliche, bereits bekannte (Diesel-)Motor, den Toyota optimal gedämmt im neuen Landcruiser verpackt hat. Das 3 Liter-Aggregat leistet 163 PS, das maximale Drehmoment (343 Nm) wird bereits bei 1.600 Umdrehungen freigegeben.

Damit ist flottes Fortkommen „Onroad“ ebenso möglich, wie problemloses Abenteuer „Offroad“. Soviel Perfektion ist freilich nicht billig. Der von uns getestete Landcruiser 300 VX mit Automatik kostet 47.676,- Euro, die Ausstattung ist dann immerhin aber schon so gut wie komplett.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Landcruiser 300 VX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).