4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bergsteigen, aber vornehm

Toyota tut sich und uns was Gutes und erfindet bei der sechsten Auflage des Landcruisers nichts neu, sondern macht alles nur noch besser.

Manfred Wolf

Seit über 50 Jahren ist der Toyota Landcruiser ein Synonym für Geländegängigkeit, mit der aktuellen Auflage erlangt der bekannt gute Klettermaxe nicht nur ein Top-Aussehen sondern zusätzlich auch ein nie gekanntes Komfort-Niveau.

Und das geht wohlgemerkt nicht auf Kosten der Gelände-Tauglichkeit. Damit können alle Fans aufatmen, die Angst hatten, mit dem „Neuen“ im Unterholz hängen zu bleiben.

Keine Sorge, der Landcruiser bleibt sich selbst treu: Leiterrahmen, permanenter Allrad-Antrieb, Starrachse hinten, Geländeuntersetzung, sperrbares Mittel- und Hinterachs-Differential.

Da kann nicht viel schief gehen, denken Sie sich jetzt – und haben recht. Gemeinsam mit den heutzutage obligaten, perfekt arbeitenden elektronischen Fahrhilfen, enttäuscht der Toyota Landcruiser auch den ambitionierten Gelände-Glüher nicht.

Doch nicht nur „Gelände-Freaks“ werden perfekt bedient. Völlig neue Qualitäten im Innenraum erschließen dem Landcruiser auch neue Kundenschichten. SUV-Fans werden sich mit dem modernen Design und der hochwertigen Innenausstattung bestimmt anfreunden können.

Einen wesentlichen Anteil am guten Eindruck hat auch der vorbildliche, bereits bekannte (Diesel-)Motor, den Toyota optimal gedämmt im neuen Landcruiser verpackt hat. Das 3 Liter-Aggregat leistet 163 PS, das maximale Drehmoment (343 Nm) wird bereits bei 1.600 Umdrehungen freigegeben.

Damit ist flottes Fortkommen „Onroad“ ebenso möglich, wie problemloses Abenteuer „Offroad“. Soviel Perfektion ist freilich nicht billig. Der von uns getestete Landcruiser 300 VX mit Automatik kostet 47.676,- Euro, die Ausstattung ist dann immerhin aber schon so gut wie komplett.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Landcruiser 300 VX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.