4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Weg, den Toyota beim Corolla eingeschlagen hat, wird konsequent fortgesetzt. Ob im neuen Avensis, oder im neuen Landcruiser: Die verwendeten Materialien, die Verarbeitung und nicht zuletzt das Design – alles vom Feinsten.

Angenehme, matte Kunststoffe und große Aluminium- bzw. Wurzelholz-Blenden prägen das Bild, die Schalter und Anzeigen von Klimaanlage, Radio sowie alle anderen wichtigen Bedienelemente sind gut und logisch platziert.

Unter der bequemen Armlehne zwischen den Vordersitzen verbirgt sich ein riesiger Stauraum, auf der breiten Mittelkonsole hätte aber vielleicht die eine oder andere Ablage mehr Platz finden können.

Die Sitze sind, wie Sitze eben sein sollen, bieten genügend Auflagefläche und Seitenhalt, die zahlreichen Verstellmöglichkeiten (unter anderem eine elektrische Lordosenstütze für den Fahrer) lassen uns in Verbindung mit dem längs- und höhenverstellbaren Lenkrad rasch eine gute Sitzposition finden.

Dass das Kapitel Innenraum schon fast wieder zu Ende ist, verdanken wir der Serien-Ausstattung des Toyota Landcruiser 300 VX: Bis auf die Ledersitze (die es wahlweise auch mit Alcantara gibt) ist wirklich alles da – zu viel, um es einzeln aufzulisten.

Nettes Detail am Rande: Der Bordcomputer hält für die wahren Gelände-Bezwinger unter uns neben dem aktuellen Luftdruck (nicht den der Reifen, sondern den der Umgebung) auch einen Kompass bereit, damit wir in der Sahara nicht verloren gehen.

Das Kapitel passive Sicherheit erledigt der Landcruiser eher beiläufig-unangestrengt: Sechs Airbags, 3-Punkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen allüberall, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX – mehr braucht’s nicht.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der Toyota nicht nur aufgrund seiner Abmessungen ein großes Auto zu sein scheint, er hält auch im Innenraum, was er außen verspricht. Viel Platz auf den hinteren Reihen – selbst wenn vorne Großgewachsene das Kommando übernommen haben. So lässt es sich bequem auf der 60:40 teilbaren, hinteren Sitzbank beiwohnen.

Gleiches gilt für den Kofferraum und die Zuladungsfähigkeit im Allgemeinen: Viel gibt’s nicht, was nicht transportiert werden könnte. Aufgrund der möglichen Anhängelast von gebremsten 2.800 Kilogramm kann sogar das Motorboot oder der Haus-Elefant mit in den Urlaub fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Landcruiser 300 VX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.