4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Over the top

Der BMW X5 4,4i vereint den Komfort einer Luxuslimousine mit der Power eines Sportwagens und den Qualitäten eines Offroaders.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW X5 4,4i

    Der BMW X5 hat mit dem neuen X3 Konkurrenz aus dem eigenen Hause bekommen, Kritiker meinen sogar, dass sich die beiden zu ähnlich sind, um nebeneinander zu bestehen.

    Motorline.cc hat beiden Offroadern auf den Zahn gefühlt - ein Testbericht des X3 folgt in den kommenden Wochen - und dabei doch einige Unterschiede festgestellt.

    Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussieht, der X5 ist zumindest rein subjektiv betrachtet eine Stufe über dem X3 angesiedelt.

    Auch bei den Motoren gibt's Unterschiede, während der X3 nur Sechszylinder (Diesel und Benzin) im Programm hat, brabbeln im X5 auf Wunsch auch potente Achtzylinder. Wir haben uns für den 4,4i entschieden, satte 320 PS sorgen für sportwagenähnliche Fahrleistungen.

    Als Topmodell haben die Bayern aber kürzlich noch einmal nachgelegt, der 4,8is kommt auf 360 PS und markiert derzeit das obere Ende der X5-Palette.

    So potent die Leistung, so finanziell potent sollte auch der Käufer sein. Der Einstiegspreis von 52.700,- Euro für den Dreiliter Diesel bewegt sich zwar noch in erträglichen Grenzen, unser 4,4i verschlingt bereits in der Basisversion 74.400,- Euro.

    Damit ist natürlich noch lange nicht Schluss, mit Gimmicks wie dem Sport-Paket, dem Österreich-Paket, Navigations-System uvm. ausgerüstet, muss man für unseren Testwagen schon 91.203,52 Euro auf den Tisch des BMW-Händlers legen.

    Weitere Testdetails, technische Daten und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW X5 4,4i - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!