4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aus SL 500 wird Carlsson CK50

Ein starkes Stück

Für den gerade debütierten und umfassend gelifteten Mercedes SL bietet Carlsson bereits ein Individualisierungsprogramm an.

Der von Carlsson speziell für den aktuellen 5,5 Liter-V8 entwickelte Motorkit CK50, zu dem auch eine Anpassung der Motorelektronik gehört, beschleunigt den eleganten Roadster von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Die Leistungs- und Drehmomentdaten nach dem Eingriff: 435 PS/ 320 kW (Serie 388 PS/ 285 kW) bei 6.000 1/min.

Das Drehmoment des veredelten V8 liegt bei 600 Nm/ 2800-4800 1/min (elektronisch begrenzt), die Spitzengeschwindigkeit beträgt dank Vmax-Entriegelung 293 km/h, die Beschleunigung von 0-100 km/h dauert lediglich 5,1 Sekunden.

Leistungsunterstützend wirkt die individuell angepasste, strömungsoptimierte Abgasanlage des CK50-Kits. Der Abgasgegendruck wird mit den von Carlsson-Ingenieuren entwickelten Sport-Schalldämpfer aus Edelstahl verringert. Vier polierte Endrohre künden von der zusätzlichen Leistung des SL.

Das geschmiedete Carlsson-Rad 1/16 Ultra Light gibt es für den SL in den Größen 8,5x19“, 8,5x20“ und 9,5x20“ (VA+HA) sowie 10x19“ und 11x20“ (nur HA). Eine typische 20“-Kombination besteht aus 9,5x20“ vorne und 11x20“ hinten mit Bereifung 255/30 und 305/25. Darüberhinaus sind den optischen Veredelungswünschen der Kundschaft an Ex- und Interieur des noblen Mercedes-Roadsters keine Grenzen gesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.