4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Endlich: KTM X-Bow mit mehr Leistung

Kampfgelse

KTM gönnt dem X-Bow endlich eine stärkere Version namens "R". 300 PS bei unveränderten 790 kg Gewicht lassen Feinschmecker aufhorchen.

Georg.Koman@motorline.cc

Lange war eine stärkere Version des KTM X-Bow angekündigt, dann kam die Wirtschaftskrise dazwischen. Spaßgefährte wie der X-Bow waren da natürlich besonders heftig betroffen. Nun scheint alles überstanden, der X-Bow hat die Krise durchtaucht, KTM kann ein Schäuflein nachlegen.

Dieses Schäuflein heißt kurz und prägnant "R". Wie gewohnt kommt ein aufgeladener Zweiliter-Vierzylinder von Audi mit Direkteinspritzung zum Einsatz. Statt 240 PS leistet er nun aber satte 300 PS - bei einem Drehmoment von 400 Newtonmetern (bisher 310 Nm).

Von 0-100 km/h geht es nach wie vor in 3,9 Sekunden - die Übersetzung wurde etwas verlängert - , in diesem Punkt stößt ein leichtgewichtiger Hecktriebler nun einmal an Grenzen. Darüber sollte aber definitiv die Post abgehen.

Erzielt wird die Mehrleistung aufgrund des aktuellen Motorblocks und des größeren Turboladers des Audi S3, das Leergewicht von 790 Kilogramm bleibt jedoch unverändert. Neben kleineren Feinschliffmaßnahmen, die auch der - nach wie vor erhältlichen - schwächeren Version zugute kommen, wurde der vor der Hinterachse platzierte Motor im "R" für einen niedrigeren Schwerpunkt nochmals tiefer eingebaut.

Der Motor sitzt in einem Alurahmen, der in das Kohlefaser-Monocoque eingepasst wird. Leichtbau total also. Und der Preis? Auch nicht viel schwerer als gewohnt: 78.000 Euro sind für den "R" zu bezahlen.

Der X-Bow-Einstieg beginnt nach wie vor beim "Street" mit 240 PS um 67.500 Euro, Sperrdifferenzial und abnehmbares Lenkrad kosten 2.160 Euro Aufpreis. Was die "Street"-Modelle um beinahe 3.000 Euro günstiger als bisher macht.

Der "Clubsport", ebenfalls 240 PS stark, und mit Features wie Sechspunkt-Gurten, Trockenbatterie, Feuerlöscher, Elektrik-Not-Aus und verstellbarem Fahrwerk ausgestattet, kostet 74.260 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.