4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Extravaganter Caravan: Ysin Opera

Opernhaus zum Falten

Made in Holland: Ein Faltcaravan mit üppigen Dimensionen, der auf den ersten Blick überhaupt nicht als rollende Behausung zu erkennen ist.

mid/gp

Auch die Designer aus den Niederlanden haben ihre Freude am Exzess entdeckt. Der Faltcaravan Opera der Firma Ysin feiert aber, irgendwie passend, beim Caravan Salon in Düsseldorf seine Premiere.

Per Knopfdruck verwandelt sich ein unscheinbarer, stromlinienförmiger Anhänger mit den Maßen 4 mal 1,80 Meter in einen einzigartigen Zeltcaravan mit einem Lebensraum von sagenhaften 7 mal 3,5 Metern. Das Außendesign des Falters ist inspiriert von der Oper in Sydney, Innenausstattung und Komfort könnten auch einer Luxusyacht entlehnt sein.

Sydney ist überall

Das Gehäuse des zweiachsigen Anhängers aus Vollpolyester ist mit Edelstahl-Beschlägen versehen und in drei Farben erhältlich. Er ist mit doppelten Rück- und Bremslichtern und einem dritten Bremslicht ausgestattet. Am Bug gibt es einen 75-Millimeter-Marinekompass - damit man immer weiß, wo Süden ist.

Es ist zu erwarten, dass der Opera mit seiner Außenplane aus Polyestergarnen mit Stoff-Optik auf dem Campingplatz für viel Gesprächsstoff sorgen wird: In nur fünf Minuten lassen sich die Seitenteile des Faltcaravans per Fernbedienung und ohne Einsatz zusätzlicher Stützen nach außen fahren.

Innenleben

Der Deckel des Anhängers schwenkt als Veranda nach hinten. Anschließend entfaltet sich nach und nach der Aufbau, ebenfalls automatisch.

Innenleben

Die Ausstattung des Opera ist nicht nur für einen Falt-Caravan ausgesprochen exquisit. Zum Einsatz kommen hochwertige Materialien wie Hartholz, Edelstahl und Leder, außerdem ausgefeilte Interieurlösungen wie zwei elektrisch verstellbare Einzelbetten mit einer Liegefläche von 80 mal 205 Zentimeter.

Diese lassen sich auch zum geräumigen Doppelbett zusammenschieben. Mit an Bord sind außerdem ein Weinschrank und eine Espresso-Bar sowie ein Bad mit Keramiktoilette und Corian-Waschbecken mit ausziehbarem Wasserhahn, der auch als Außendusche dienen kann.

Die Küche ist mit hochwertiger Möblage und edlen Oberflächen besser ausgestattet als in den meisten Genossenschaftswohnungen.

Bühne frei!

Der große Clou des Opera ist aber seine Veranda, die ebenso wie der Innenraum über einen Boden aus beschichtetem Teakholz verfügt. Ein mobiler Herd und Grill können innen und außen zum Einsatz kommen.

Im Vordach sorgen drei LED-Leuchten für Licht, gleich acht LED-Leuchten gibt es im Wohnraum, zwei im Sanitärbereich.

Ein 50-Ah-Akku liefert den Strom fürs Licht und das fernbedienbare elektrohydraulische Aufstellsystem mit drei hydraulischen Pumpen. Zur Ausstattung gehören weiterhin ein 30 Liter fassender Wassersack und eine elektrische Wasserpumpe.

Ein Wasserboiler mit fünf Litern Inhalt ist ebenso wie eine Gas-betriebene Luftheizung mit an Bord. Und das alles ist, streng genommen, immer noch ein Zelt. Genaue Österreich-Preise sind nicht bekannt; die Kosten dürften sich auf ca. 32.000 Euro ab Werk zzgl. österreichischer Taxen belaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.