4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oberinspektor Gadget

In Amerika bereits ein Fixstern unter den Luxusautos, tut sich der Legend auf dem alten Kontinent schwerer – zu Unrecht, wie wir glauben.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda Legend!

    Verglichen mit anderen Vertretern seiner Klasse wirkt der Legend direkt zierlich, die fünf Meter Auto (die er jetzt um 43 Millimeter verfehlt) sieht man ihm erst auf den zweiten Blick an.

    Honda vermeldet stolz: Der Legend ist geschrumpft – in dieser Klasse ein seltenes Ereignis. Gegenüber dem wuchtigen Vorgänger ist die neue Generation 38 Millimeter kürzer, dafür breiter und höher.

    Vor uns steht eine klar gezeichnete Limousine um 66.800,- Euro in noblem „Lake Shore Silver Metallic“ – oder kurz gesagt: Grau – mit 217 kW/295 PS starkem VTEC-V6-Motor, permanentem Allradantrieb und etlichen elektronischen Assistenten.

    Auch für den Komfort der Reisenden ist gesorgt, die serienmäßige Ausstattung präsentiert sich von Selbstverständlichkeiten wie fernbedienter Zentralverriegelung und Fensterhebern über beheizte und belüftete Vordersitze bis Navigationssystem und Sechsfach-CD-Wechsler geradezu opulent.

    Im redaktionsinternen Wettbewerb „Finde das fehlende Extra!“ gab es einen Gewinner, denn ein Reifendrucksensor ist nicht an Bord - vielleicht ein Tip für die erste Modellpflege. Ansonsten ist aber wirklich alles vorhanden, was das Herz erfreut.

    Samt dieser überkompletten Ausstattung steht der japanische Luxusliner mit 66.800,- Euro in der Preisliste, wir befinden uns also in der Oberklasse.

    Wie in der japanischen Top-Liga üblich, ist die Formensprache dezent-konservativ. Genaueres Hinsehen offenbart die eine oder andere Hommage an andere etablierte Limousinen; markentypische Stylingelemente sorgen dafür, dass man den das Auto gleich zweifelsfrei als einen Honda erkennt, wenngleich vielleicht nicht als den Honda - Understatement, dein Name ist Legend.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Legend - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.