4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Subaru B9 Tribeca 3.0 - im Test

Extravaganz für die USA

Der Subaru Tribeca zählt zu den extravagantesten SUV's am Markt, trotz opulenter Serienausstattung kann der Japaner nicht ganz überzeugen.

Hier sehen Sie Bilder des Subaru Tribeca!

Der Name Tribeca ist keineswegs eine Erfindung der Subaru-Marketing-Abteilung, Tribeca steht für "Triangle Below Canal Street" und ist ein Teil von Manhattan. Wie man darauf kommt, ein Auto nach einem Stadtteil Manhattans zu nennen?

Nun, Tribeca gilt als hippes und trendiges Viertel, und genau diese Attribute möchte Subaru auch auf sein erstes SUV angewendet wissen. Zugegeben, die Optik ist doch abseits des Mainstreams, ob der Japaner gefällt, bleibt jedem selbst überlassen.

Das Attribut "trendig" lässt sich allerdings nicht anwenden, denn es hat doch lange Zeit gedauert, bis ausgerechnet der Allrad-Spezialist Subaru sich dazu aufgerafft hat, ein SUV auf die Räder zu stellen.

Aber egal, wir haben uns dem Subaru B9 Tribeca vorurteilsfrei genähert. Die Ewartungen des Importeurs sind hierzulande sehr niedrig angesiedelt, das liegt vor allem daran, dass ein in dieser Klasse wichtiger Dieselmotor (noch) fehlt.

So gibt es derzeit lediglich einen nicht übermäßig bissigen Dreiliter-Sechszylinder-Benziner mit 245 PS, kombiniert mit einer Fünfgang-Automatik.

Auch bei der Ausstattung fehlt jegliche Wahlmöglichkeit, abgesehen von der optionalen Metallic-Lackierung. Doch was sollte man denn auch noch groß auswählen, der Tribeca ist von Haus aus serienmäßig mit allem bestückt, was anderswo ein richtig großes Loch ins Budget reisst.

So sind Dinge wie ein Navigations-System, Lederausstattung und sogar ein DVD-Player samt Bildschirm für die Fond-Passagiere und eine Rückfahrkamera in jedem Tribeca ohne einen Cent extra an Bord.

Beim Blick auf den Preis wird dann allerdings deutlich, dass man die vielen Serien-Goodies doch nicht geschenkt bekommt. 59.990,- Euro sind kein Pappenstiel, wenngleich man ausstattungsbereinigt noch immer unter der direkten Konkurrenz liegt.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru B9 Tribeca 3.0 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.