4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

12 Zylinder für ein Halleluja

Der Ferrari 612 löst den 456er ab, mit dem erstmals komplett aus Alu gefertigten Viersitzer ist Ferrari wieder ein Traum auf Rädern gelungen.

Die Geburt eines neuen Ferrari ist immer wieder etwas Besonderes, für den neuen 612er gilt das gleich doppelt. Der Viersitzer folgt dem äußerst erfolgreichen 456M nach und ist als erster Ferrari 12-Zylinder komplett aus Aluminium gebaut, sowohl Chassis als auch Karosserie.

Trotz etwas größerer Ausmaße und eines verbesserten Platzangebots im Innenraum ist es gelungen, das Gewicht um 60 Kilogramm zu reduzieren. Gleichzeitig ist die Verwindungs-Steifigkeit der Karosserie nun um 60 Prozent besser als beim Vorgänger.

Genug der trockenen Fakten, wenden wir uns dem Fahren dieses edlen Gefährts zu. In respektablen 4,2 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, im Fall der Fälle ist der 612 315 km/h schnell. Eigentlich sind diese Daten kein Wunder, weiß man, dass unter der extrem langen Haube ein Zwölfzylinder mit 5,8 Liter Hubraum und 540 PS schlummert.

Geschaltet wird wahlweise mit einem herkömmlichen Sechsgang-Getriebe oder dem halbautomatischen F1A Getriebe, hier erfolgt der Gangwechsel mittels Schaltwippen am Lenkrad - Schumi lässt grüßen.

Für's exzellente Fahrverhalten zeichnet zum einen die gute Gewichts-Verteilung (46% vorne, 54% hinten) verantwortlich, darüber hinaus kam zum ersten Mal das CST-System (gleich ESP) in einem Ferrari zum Einsatz.

Fast hätten wir's vergessen, Sie werden sich sicher schon über den Beinamen "Scaglietti" gewundert haben, oder? Sergio Scaglietti war Ferrari-Designer der ersten Stunde, ihm zu Ehren entschied sich Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo dazu, das neueste Prunkstück mit seinem Beinamen zu versehen.

Fotos des neuen Ferrari 612 Scaglietti finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.