4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Von der Berghütte bis zur Savanne
Volkswagwen Nutzfahrzeuge Design

Neuer Amarok wird noch selbstbewusster

Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt erste Teaser der nächsten Pick-up-Generation. Der neue Amarok soll 2022 mit vielen Innovationen an den Start gehen – egal ob auf Österreichs Baustellen oder im afrikanischen Busch

Ab Ende 2022 soll der Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge wieder in Europa zu bestellen sein. Seit 2010 war er in der Alpenrepublik im Einsatz – 11.647 Fahrzeuge wurden seitdem in Österreich verkauft. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 waren 10.821 davon noch im Einsatz.

Soviel zur bislang kurzen Historie des Amarok, der sogar als V6-Zylinder-Diesel für reichlich Power sorgte, und weltweit 800.000 Mal seinen Weg auf die Kontinente fand, um unterschiedlichste Aufgaben zu lösen. Die nächste Generation steht vor der Tür, erste Designskizzen sind heute zu uns durchgedrungen.

Wovon wir berichten können: Neben dem sichtbar neuen Äußeren soll künftig noch umfangreichere Technik an Bord sein. "Der Amarok ermöglicht, was auf den ersten Blick mancherorts unmöglich scheint: Er macht seinen Nutzerinnen und Nutzern das Leben leicht, indem er sie im Beruf und im Alltag unterstützt“, meint Dr. Lars Krause, Markenvorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Darunter fallen nicht zuletzt wesentlich mehr Fahrerassistenz-Systeme und eine aktuelle Konnektivität.

Das Design erklärt Albert-Johann Kirzinger, Designchef bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: "Die markante Front, und vor allem das einprägsame X-Design heben den neuen Amarok deutlich hervor und betonen seinen Führungsanspruch" und weiter: "Wir haben der Stärke und Kraft des neuen Amarok einen deutlichen Ausdruck verliehen – mit klarer Volkswagen–DNA, innen wie außen.“

Wir werden sehen, ob sich auch diesmal wieder die Wilderness Foundation Africa (WFA) beim wichtigen Nashornschutz auf den Pick-up mit dem VW-Logo verlässt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.