4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hemdsärmeliger SUV für Amerika

Mit dem neuen Mazda CX-50 hat Mazda heute auf der Los Angeles Auto Show ein neues Crossover-Modell mit besonders "rauem Look", das über dem CX-5 positioniert wird, exklusiv für den nordamerikanischen Markt vorgestellt.

Mazda macht bereits jetzt das Beste aus seiner neuen Partnerschaft mit Toyota: Als erstes Fahrzeug, das in den USA im gemeinsamen Mazda-Toyota-Werk in Huntsville, Alabama, gebaut wird, kommt 2022 der Mazda CX-50 auf den Markt - mit einem schroffen Design, einem ansprechenden Innenraum und zwei Motorisierungen: zwei 2,5-Liter Skyactiv G Benzinmotoren. Einmal als Sauger, einmal als Turbomotor – elektrifizierte Varianten folgen später.

Damit der hemesärmelige Look kein leeres Versprechen bleibt, sollen das i-Activ AWD Allradsystem und die neue Fahrmodus-Auswahl Mi-Drive auf und abseits befestigter Straßen für Vorwärtskommen sorgen. Im Interieur selbst wartet sodann gewohnte Mazda-Noblesse samt hochwertiger Materialien und Panorama-Glasdach.

Aber wie gesagt: Zu uns kommt der CX-50 nicht. Doch keine Sorge: Mazda hat den alten Kontinent nicht vergessen. Für die kommenden beiden Jahre hat der japanische Automobilhersteller den Mazda CX-60 mit zwei Sitzreihen sowie den Mazda CX-80 mit drei Sitzreihen angekündigt – die ersten Modelle mit dem neuen Plug-in-Hybridantrieb der Marke mit Skyactiv G Benziner und Elektromotor. Einzug halten in den neuen Modellen, die auf einer komplett neuen großen Plattform basieren, auch hybridisierte Reihensechszylinder einer neuen, hocheffizienten Verbrenner-Generation – als Skyactiv X Benziner mit SPCCI-Verbrennung und als Skyactiv D Dieselmotor. Man darf also aus als Europäer durchaus etwas Vorfreude aufkeimen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.