4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Im Jänner startet er in Österreich
Suzuki

Neuer S-Cross sieht Across ähnlich

Allradantrieb, Mild-Hybrid-System und das neue Familiengesicht: Suzuki bringt die dritte Generation seines kompakten Crossovers auf den Markt. In weiterer Folge soll der S-Cross auch als Vollhybrid zu haben sein

2006 begann alles mit dem Suzuki SX4, der mit 4100 Millimetern noch recht kurz war. 2013 kam zum Namen SX4 der Zusatz S-Cross hinzu, auch 20 Zentimeter Längenzuwachs war zu verzeichnen. Nun ist die Entwicklung zum S-Cross abgeschlossen, das "SX4" darf man also abhaken. Der Neuling kommt ab Jänner 2022 nach Österreich, der Verkauf in Europa beginnt Ende dieses Jahres.

Mehr SUV-Design als bisher – das ist auf jeden Fall auffällig. Der S-Cross sieht mit seinem starken Kühlergrill und den eckigen Radhäusern dem großen Bruder Across ähnlich. Ansonsten scheint sich Suzuki an bewährte Rezepte gehalten zu haben: Ein 1,4-Liter-Boosterjet-Turbomotor sorgt gemeinsam mit einem SHVS 48-Volt-Mild-Hybrid-System für Fahrspaß und Effizienz gleichermaßen. Wir nehmen an, dass auch der gewohnte Leichtbau fortgesetzt wurde. Die letzte Generation brachte 1160 bis 1410 Kilogramm auf die Waage.

Viele Fakten sind noch offen, bekannt ist aber das Kofferraumvolumen von 430 Litern, das Audiosystem mit 9-Zoll-Display und moderner Konnektivität sowie das Allradsystem Allgrip Select, mit dem schon bisher rutschige Situationen ihr Schreckmoment einbüßten. Ein weit öffnendes Panorama-Schiebedach wird ebenso vorhanden sein.

Suzuki-Präsident Toshihiro Suzuki erklärte bei der Weltpremiere zudem, dass künftig neben Mild- auch auf Vollhybrid-Technologie gesetzt wird. Zuerst wird damit aber der Vitara ausgerüstet, der S-Cross folgt ab der zweiten Jahreshäfte 2022 als Vollhybrid. Derzeit generell noch keine Preisangaben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.