4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Neue

Generationswechsel einer britischen Automobil Legende – Land Rover veröffentlicht die ersten Fotos des neuen Range Rover dessen Markteinführung im Frühjahr 2002 erfolgen wird.

Johannes Mautner Markhof

Die in 31 Jahren erst dritte Neuauflage des Range Rover stellt ein völlig neu entwickeltes Fahrzeug dar. Statt eines Leiterrahmens kommt nun eine selbsttragende Karosserie und Einzelradaufhängung rundum zum Einsatz.

Motorisiert wird der neue Range wahlweise von einem 4,4 Liter V8 Motor oder von einem 3,0 Liter Turbodiesel mit Common Rail Technik. Beide Motoren kommen vom ehemaligen Land Rover Eigentümer BMW und sind aus den bayrischen Limousinen bereits hinlänglich bekannt.

Hochklassige On Road Eigenschaften verbunden mit überlegenen Off Road Fähigkeiten machen den neuen Range Rover zu einem Fahrzeug, das in diesem Segment neue Maßstäbe setzt, so Bob Dover, Vorstandsvorsitzender von Land Rover. Sein äußeres Erscheinungsbild ist durch und durch modern, zeigt aber die unverkennbaren Stilelemente des bekannten Range Rover.

Von entscheidender Bedeutung bei der Konzeption war auch, dass das neue Fahrzeug sofort wieder als Range Rover erkannt wird. Das Interieur betont die Sonderstellung des neuen Luxus Off Roader und verbindet edles Design und Funktionalität mit dem gehobenen Komfort moderner Luxus Limousinen, so Bob Dover weiter.

Das Ziel von Land Rover ist klar. Mit dem Range Rover möchte man erneut zur Nummer 1 bei den Luxus Off Roadern werden. Kein leichtes Unterfangen, betrachtet man die enorme Konkurrenz in diesem Segment wo unter anderem der Mercedes G, der Toyota J 100 und einige andere Fahrzeuge zu Hause sind.

Noch nicht bekannt sind die Preise und die technische Ausstattung des neuen Range Rover. Es darf aber damit gerechnet werden, dass der Einstiegspreis über einer Million Schilling liegen wird und der Range Rover alle technischen Finessen besitzt die wir aus bisherigen Land Rover Modellen und vom BMW X5 her kennen. Was er an neuen Goodies zu bieten hat bleibt hingegen abzuwarten.

Der neue Range Rover wird auf einer neuen Produktionslinie im Land Rover Werk Solihull gefertigt und in 124 Länder verkauft werden. Sein Show Debüt ist für die North American International Auto Show im Januar 2002 geplant.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.