4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota Hilux jetzt auch mit D-4D-Motor

Toyotas Allrad-Pick Up kommt jetzt nicht nur im neuen Design sondern auch mit einem Commonrail Diesel-Motor.

Der neue durchzugsstarke D-4D-Commonrai-Turbo-Dieselmotor bringt eine Leistungssteigerung von 13 % um das um 42 Nm erhöhte maximale Drehmoment. Gleichzeitig darf man mit einem niedrigeren Treibstoffverbrauch rechnen. Das neue 2.5 Liter-Turbodiesel-Aggregat liefert 75 kW (102 PS) und ein maximales Drehmoment von 260 Nm, welches zwischen 1.600 und 2.400 U/min zur vollen Geltung kommt.

Außerdem wurde der Hilux einem kompletten Facelift unterzogen, das sich durch einen neugestylten, massiven Kühlergrill, einer wuchtigen Frontstoßstange und großen Klarglasscheinwerfern bemerkbar macht. Unverändert hingegen blieben die hintere Stoßstange, das Schutzblech für Tank und Getriebe sowie die großen Schmutzfänger an allen vier Rädern. Weiters wurde das Außendesign durch Radkastenverbreiterungen, Leichtmetallräder und Breitreifen der Dimension 255/70R15 bereichert.

Der Innenraum bekam neu gestaltete Instrumentenanzeigen, neue Sitzbezüge, ein Vierspeichenlenkrad und einen zusätzlichen Getränkehalter in der Mittelkonsole. Der robuste Allrader wird in zwei Karosserievarianten angeboten und ist ab ATS 350.062,- (EURO 25.440,-) zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.