4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audis Trumpf in Detroit

Mit dem Pikes Peak Quattro zeigt Audi eine Crossover Studie, die mehrere Fahrzeugtypen in sich vereinen soll.

Walter Reburg

Der fünftürige 4+2 Sitzer vereint eine Sportlimousine, einen Van und einen Off-Roader in sich. Für das Sportlimousinen Feeling sorgt vor allem ein Biturbo Achtzylinder FSI Motor mit 500 PS, der die Crossover Studie in nur 5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen soll. Das max. Drehmoment von 630 Nm liegt bei 2.000 U/Min an.

Mit Platz für bis zu 6 Personen kann sich der Pikes Peak aber auch schon als Van sehen lassen. Im Innenraum dominiert aber auch ein sportlicher Touch, der durch Aluminiumeinlagen und dynamische Farben bei Sitzen und Verkleidungen zur Geltung kommt. Neuartig ist auch die Instrumentenanzeige in 3D-Laser-Optik, die selbst unter schlechten Sichtbedingungen für ausgezeichnete Ablesbarkeit sorgen soll.

Natürlich ist auch das neue Benutzerinterface MMI, ein Navigationssystem und sogar ein eigener Internetzugang mit an Bord.
Bei der Sicherheit können die Passagiere auf die üblichen Helfer wie Airbags, ABS, ESP usw. vertrauen.

Für die Eignung als Off-Roader bringt der Pikes Peak Quattro auch die „adapative air suspension“ sowie den bewährten Quattro-Antrieb mit. So sollte der Fahrer dann auch durchs Gelände kommen. Der Pikes Peak würde somit eine Interessante Variante für alle darstellen, die nur ein Auto für viele Einsatzgebiete haben möchten.

Bleiben nur zwei Dinge zu hoffen: 1. Der Pikes Peak findet den Weg in die Serienproduktion und 2. Der Pikes Peak kostet nicht soviel wie ein Sportwagen, Van und Geländewagen zusammen.

Fotos vom Pikes Peak finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.