4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Allrounder

Der neue Outlander versteht sich als Mischung zwischen sportlichem Kombi und Offroad-SUV, der Kunde darf zwischen Allrad und Frontantrieb wählen.

Drei lange Jahre ist es mittlerweile her, dass Mitsubishi ein komplett neues Auto in Österreich vorgestellt hat. Mit dem Outlander hat das Warten nun ein Ende, in den kommenden Jahren zünden die Japaner eine Produktoffensive mit einer wahren Modellflut.

Doch zurück zum Outlander, der gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen will. Mit dem Auftreten eines sportlichen Kombis, dem Innenraum einer Limousine und den Qualitäten eines Allrad-SUV's geht der neue Mitsubishi auf Kundenfang.

Zum Verkaufsstart am 15. Mai 2003 steht vorerst die 136 PS Basismotorisierung zur Verfügung, zwei stärkere Benzin-Aggregate - das Topmodell besitzt einen vom Mitsubishi EVO VII abgeleiteten Turbomotor mit über 200 PS - folgen heuer bzw. nächstes Jahr.

Wer nun auf einen Dieselmotor gehofft hat, wird enttäuscht, aufgrund des Hauptaugenmerks auf den amerikanischen Markt, bleibt dem Outlander ein Selbstzünder verwehrt, auch für die Zukunft ist nicht damit zu rechnen.

Ein weiteres Manko ist der mit rund 400 Litern nicht gerade geräumige Kofferraum, das vollwertige Ersatzrad kostet wertvolles Volumen. Umklappbare Sitzlehnen entschädigen diese Tatsache etwas.

Wählen darf man zwischen zwei Ausstattungs-Varianten, dem "Comfort" (u.a. ABS mit EBD, vier Airbags, Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung) und dem "Sport", der zusätzlich mit einer Klimaautomatik, Nebelscheinwerfern, Alufelgen uvm. ausgerüstet ist.

Während die Sport-Variante ausschließlich den 4x4 Modellen - das permanente Allrad-System verfügt über Visko-Kupplung und Mitteldifferenzial und stammt aus den Evo-Sportmodellen - vorbehalten bleibt, ist der "Comfort" auch als Fronttriebler erhältlich. Die Preise beginnen bei 23.990,- Euro für den 2WD Comfort und enden vorerst beim 4WD Sport für 28.490,- Euro.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Outlander - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.