4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Positive Bilanz der Allradmesse im Wienerwald

Über 6.500 Besucher fanden sich bei der ersten Allradmesse im Wienerwald ein, das Resümee bei Ausstellern und Veranstaltern ist durchwegs positiv.

Über 6500 Besucher konnte Veranstalter Johannes Mautner Markhof bei der erstmals abgehaltenen „4x4 2004 - die allradmesse im wienerwald“ zählen. „Wir konnten nicht nur den Osten Österreichs ansprechen, sondern auch Besucher aus allen Bundesländern, der Schweiz und aus Deutschland begrüßen.

Das Interesse für die Allradmesse war nicht nur bei den Besuchern enorm: Über 100 Medienvertreter besuchten die ausstellenden Firmen, der Motorpresseklub Austria veranstaltete sogar einen eigenen Klubabend für seine Mitglieder.

Knapp 50 Firmen präsentierten im Rahmen der Allradmesse ihr Angebot – ein Portfolio für alle Preisklassen und alle Einsatzgebiete: von Fahrzeugen mit reiner Schlechtwegetauglichkeit bis zu Vertretern extremer Geländetauglichkeit. Neben allen für den 4x4 Markt wesentlichen Automobilmarken waren auch Quads, Reifen, Tuning und Zubehör sowie Spezialfahrzeuge vertreten. Ebenfalls zu sehen waren Off Road Reiseveranstalter und Vertreter aus dem Rallye Raid Bereich, die ihre Events präsentierten.

Organisationsleiterin Nora Wilhelm berichtet von sehr zufriedenen Anbietern: „Die ersten Rückmeldungen zeigen ein Kundeninteresse, das über dem anderer Automobilpräsentationen liegt. Einzelne Händler konnten noch im Rahmen der Allradmesse Verkaufsabschlüsse vermelden, andere erwarten eine Belebung des Geschäfts in den nächsten Tagen. Rund 80% der Aussteller haben bereits jetzt angekündigt, bei einer Neuauflage wieder dabei zu sein." Zusätzliche Interessenten aus dem Bereich Zubehör hätten als Besucher die Allradmesse besichtigt und für den nächsten Termin Ihre Teilnahme als Aussteller in Aussicht gestellt, so Wilhelm.

Umlagerte Österreich-Neuheiten an den Messeständen

Großes Publikumsinteresse galt natürlich den brandneuen Autos, die zum Teil als von Hand gefertigte Vorserien-Einzelstücke extra für die Allradmesse im Wienerwald ins Land gebracht wurden.

Erstmals in Österreich gezeigt wurden der Land Rover Discovery, der Hyundai Tucson 4WD und der Ford Maverick. Am Volkswagen-Stand feierten der Golf 4motion, der T5 4motion und der LT 4x4 ihre Österreich-Premiere. Nissan zeigte erstmals in Österreich den neuen Patrol und nutzte die Gelegenheit, auch den bereits einmal gesehenen Murano der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Auch der Alfa Romeo Crosswagon Q4 konnte im Rahmen der 4x4 2004 erstmals von Interessenten begutachtet werden.

Direkte Testmöglichkeit der Fahrzeuge als Besuchermagnet

Als zweiter Besuchermagnet neben den Neuheiten stellten sich die Teststrecken heraus, auf denen die Besucher nach Belieben SUVs, Geländewagen oder auch Quads auf Waldwegen „erfahren“ konnten. Wer sich an das Limit der einzelnen Modelle herantasten wollte, konnte dies als Beifahrer der besten Geländewagenfahrer Österreichs auf einem speziellen Parcours tun.

Von diesem enormen Interesse der Besucher waren die Veranstalter und Aussteller positiv überrascht. „Wir werden uns für das nächste Mal etwas überlegen müssen, um noch mehr Fahrzeuge einsetzen zu können“, so Johannes Mautner Markhof.

Großer Mitarbeiterstab trug zum Gelingen der Veranstaltung bei

Neben dem 30-köpfigen Mitarbeiterstab vom Two Oaks Offroadtraining standen an den vier Messetagen auch die Partner Michael Stocker (Gastronomie) sowie Johannes Markum von der Firma Event-Line (Standbau) im Dauereinsatz.

Fünf freiwillige Feuerwehren sowie 15 Sanitäter des Arbeiter-Samariterbundes und eine Notärztin haben für Sicherheit gesorgt. Neben der Verarztung von Wespenstichen und Schürfwunden war für die Rettungsleute wenig zu tun. Johannes Mautner Markhof: „Kein einziger Unfall bei den Testfahrten, keine Schäden, kaum weggeworfener Müll entlang der Waldwege – ein herzliches Dankeschön an unsere disziplinierten Besucher!“

Nächster Termin Herbst 2006?

Dass es eine Fortsetzung geben wird, ist nach der positiven Abschlussbilanz der ersten Allradmesse im Wienerwald fix. „Mitte Oktober wollen wir in Abstimmung mit allen Ausstellern den Termin festlegen“, so Mautner Markhof. „Der Herbst 2006 scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein.“

In Planung sind für den nächsten Termin die Erweiterung des Zubehör-Bereiches und einige Detailverbesserungen.

Weitere Infos finden Sie auch auf www.allradmesse.at

News aus anderen Motorline-Channels:

4x4 2004 - die allradmesse im wienerwald

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.