4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Herrscher der Welt wird stärker

Hyundais Gelände-Bulle Terracan verfügt über einen neuen 163 PS starken Dieselmotor, darüber hinaus wurde der Offroader in Details verbessert.

Der Hyundai Terracan - übersetzt der "Herrscher der Welt" - bekam eine Leistungsspritze verpasst und soll damit seinen Hauptkonkurrenten Nissan Patrol und Toyota Landcruiser um nichts nachstehen bzw. die beiden noch übertrumpfen.

163 PS sorgen für angemessene Fahrleistungen auf der Straße - der Sprint auf 100 km/h wird in 12,8 Sekunden absolviert - das hohe Drehmoment von 345 Nm sorgt im Gelände für die nötige Kraft.

Im Schnitt soll sich der große Koreaner mit 8,7 Litern Diesel auf 100 Kilometer begnügen, ein ausführlicher Test wird demnächst beweisen, wieviel sich der Riese in der Praxis genehmigt.

Fest steht bereits jetzt, dass der Terracan über einen äußerst geräumigen Innenraum verfügt, dank der 60:40 umlegbaren Rückenlehnen bzw zur Gänze vorkllappbaren Rückbank lassen sich bis zu 2.000 Liter verstauen. Im Rahmen der Modellpflege wurde der Innenraum aufgewertet und mittels neuer Farbtöne eleganter gestaltet.

29.990,- Euro verlangt der Hyundai-Händler für den neuen Terracan, bereits das Basismodell verfügt u.a. über einen zuschaltbaren Allrad-Antrieb mit Gelände-Untersetzung, ABS, Leichtmetallfelgen und eine Klimaanlage.

Die "Elegance"-Version (33.750,- Euro) wartet darüber hinaus mit einer Klimaautomatik, Sitzheizung, Lederlenkrad und einer Fernbedienung für die Zentralverriegelung auf, in der Top-Version "Executive" (36.300,-) muss selbst für die Lederausstattung, den elektrisch verstellbaren Fahrersitz und die abgedunkelten Heckscheiben kein Aufpreis bezahlt werden. Ein Viergang-Automatik-Getriebe ist für 2.800,- Euro zu haben.

Seiten- oder Kopf-Airbags sowie ESP sind leider beim Hyundai Terracan nicht zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.