4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fescher Helfer für Yachtbesitzer

Mit Alcantara, Aluminium und vielen zusätzlichen Ausstattungen in Serie ergänzt ein neues Topmodell die Nissan Pickup-Baureihe in Österreich.

Die Firma Hobie Cat hat sich seit mehr als 50 Jahren der Entwicklung und dem Bau von Katamaranen und Kajaks verschrieben; heute ist das kalifornische Unternehmen der führende Hersteller in diesem Bereich. Über 100.000 Katamarane wurden von Hobie Cat mittlerweile gebaut.

Nissan entwarf jetzt in Kooperation mit Hobie Cat ein neues Topmodell der erfolgreichen Pickup-Baureihe – und benannte den neuen „Überdrüber-Pickup“ auch gleich nach dem Bootsbauer. Die grundlegende Philosophie des Nissan Pickup Hobie Cat ist rasch erklärt: Er ist der eleganteste und komfortabelste Nissan Pickup, den es jemals gab. Gleichzeitig blieben seine funktionellen Fähigkeiten ohne Abstriche erhalten.

Im Detail wurde der Pickup Hobie Cat gegenüber der bereits üppig ausgestatteten Navara-Version nochmals aufgewertet: Außen erkennt man ihn an einem Überrollbügel, der Dachreling, Nebelscheinwerfern, 17-Zoll-Alufelgen und runden, silbergrauen Trittleisten. Zudem wird dieses Modell exklusiv in einer orangefarbenen Metallic-Lackierung angeboten (alternativ auch in Schwarz oder Silber).

Innen wird der Pickup Hobie Cat von eleganten schwarzen Alcantara-Sitzbezügen gekennzeichnet. Der Instrumententräger besitzt silberfarbene Einfassungen, das Lenkrad ist zweifärbig mit Leder bezogen. Ein Audiosystem mit Sechsfach-CD-Wechsler ist genauso serienmäßig wie die Sitzheizung an den Vordersitzen und die Klimaautomatik.

Der Pickup ist ab sofort in Österreich in der Version als Doppelkabine bestellbar. Sein moderner Dieselmotor mit Direkteinspritzung leistet 98 kW (133 PS) sowie 305 Newtonmeter und ist der derzeit stärkste Dieselmotor in seinem Segment. Damit macht er auch seinem Namensgeber alle Ehre: Für den Zugbetrieb – etwa von Katamaranen – ist eine Anhängelast von drei Tonnen zugelassen. Moderat ist nur der Aufpreis auf das bisherige Topmodell Navara: Der Pickup Hobie Cat kostet 34.200,– Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.