4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das etwas andere Concept-Car

Renault präsentiert mit dem Traffic Deck'up ein Konzeptauto, das vor allem Outdoor-Begeisterte Offroad-Fans und Fotografen ansprechen soll.

Die neue Renault Studie Trafic Deck’up bietet vier Personen unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten, das kompakte Modell erfüllt dank permanentem Allradantrieb, erhöhter Bodenfreiheit und verkürztem Radstand alle Voraussetzungen für den Einsatz abseits befestigter Wege.

Wird die gläserne Trennwand zwischen der Doppelkabine und der offenen Ladefläche versenkt, bietet das durchgehende Fahrzeuginterieur zusätzliche Gestaltungsspielräume.

Die Fahrzeugfront des Trafic Deck’up stammt mit Klarglasscheinwerfern und robusten Stoßfängern vom Serienmodell. Die 21 Millimeter breitere und 180 Millimeter kürzere Karosserie tritt noch kraftvoller auf als die Straßenversion. Der um 80 Millimeter verkürzte Radstand macht das Concept Car zudem noch wendiger.

Der offene Heckbereich orientiert sich an dem Renault Concept Car Kangoo Break’up, bei dem zugunsten einer offenen Ladefläche ebenfalls auf Dach- und Seitenbleche verzichtet wurde.

Den Fahrgastraum trennt eine gläserne Zwischenwand, die bei Bedarf im Fahrzeugdach versenkt werden kann, von der Ladefläche. Von den vier Einzelsitzen in der geräumigen Doppelkabine lassen sich der Beifahrersessel und die Fondsitze um 180 Grad drehen. Darüber hinaus können die hinteren Sitze, ebenso wie der zentral angebrachte Tisch, auf praktischen Vario-Schienen in Längsrichtung verschoben werden.

Ein 2.5 dCi-Common-Rail-Motor mit Vierventil-Technik dient dem Trafic Deck’up als Antriebsquelle. Der Diesel mit Turboaufladung leistet 99 kW/135 PS bei 3.500 1/min und erreicht mit 310 Nm bei 1.750 1/min ein sehr hohes Drehmoment. Dank dem permanenten Allradantrieb ist die Studie auch für Ausflüge abseits befestigter Wege optimal ausgestattet.

Fotos des Renault Trafic Deck’up finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.