4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ablöse eines Geländewagen-Klassikers

Auf der Detroit Motorshow feiert die neue Mercedes GL-Klasse im Jänner 2006 offizielle Premiere, wir liefern bereits jetzt Fakten & Fotos.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Mercedes GL-Klasse!

    Mit der neuen GL-Klasse erweitert Mercedes-Benz sein Angebot an großdimensionierten Geländewagen. Das 5,09 Meter lange und 1,92 Meter breite SUV mit bis zu sieben Sitzen feiert im Januar 2006 auf der Detroit Motor Show Weltpremiere und kommt im Frühjahr zunächst auf den US-Markt.

    Der GL wird gemeinsam mit der M-Klasse und der R-Klasse in Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama gebaut, teilt sich mit diesen Modellen eine ganze Reihe von Komponenten und lässt sich auch optisch seinen Verwandten - praktisch als aufgeblasener Bruder der M-Klasse - durchaus zuordnen.

    Bei 3,08 Metern Radstand sollen die Passagiere auch im Fond auf Einzelsitzen angenehme Platzverhältnisse vorfinden; werden die Sitze der letzten Reihe nicht benötigt, lassen sie sich auf Knopfdruck elektrisch im Boden versenken.

    Die Antriebskraft wird über den Allradantrieb 4matic serienmäßig an alle vier Räder verteilt. Ebenfalls ab Werk an Bord sind die Luftfederung Airmatic mit variabler Bodenfreiheit und das adaptive Dämpfersystem ADS.

    Die Systeme sollen dem schweren SUV gute Handling-Eigenschaften verleihen. Einen härteren Geländeeinsatz ermöglichen eine Getriebereduktion und Differenzialsperren für das Verteilergetriebe und die Hinterachse.

    Zwei Diesel - ein V6-Motor mit 165 kW/224 PS und ein V8-Selbstzünder mit 225 kW/306 PS - sowie zwei Achtzylinder-Benziner mit 285 kW/388 PS und 250 kW/340 PS stellt Mercedes für den Antrieb zur Auswahl.

    Die beiden Diesel sind serienmäßig mit einem wartungsfreien Partikelfilter ausgerüstet. Die Kraftübertragung erfolgt über die bekannte Siebengang-Automatik 7G-Tronic mit Wählhebel am Lenkrad.

    Nach dem Messedebüt in Detroit kommt der Geländewagen im Frühjahr zunächst in die US-amerikanischen Autohäuser. Europäische Käufer müssen sich bis September gedulden. Wem der neue GL aber etwas zu glattgespült und überdimensioniert vorkommt, kann die seit 26 Jahren praktisch unveränderter G-Klasse weiter ordern: Das Mercedes-Urgestein bleibt weiter im Programm.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.