4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicher durch den Winter

Fahrer von Allradfahrzeugen rüsten viel seltener auf Winterreifen um als Fahrer ohne Allrad. Doch auch im 4x4 Bereich bieten Winterreifen mehr Sicherheit!

mid/kosi

Fahrer von Allradfahrzeugen rüsten weit seltener ihre Automobile auf Winterreifen um als Fahrer von Autos mit Front- oder Heckantrieb. Während die allgemeine Umrüstquote seit zwei Jahre bei rund 50 Prozent liegt, wechseln nur 32 Prozent der Allrad-Fahrer von Sommer- auf Winterreifen.

Die meisten glauben, aufgrund ihres Antriebes für die Straßenverhältnisse der kalten Jahreszeit ausreichend gewappnet zu sein.

Doch sie irren. Zwar haben Pkw mit Allradantrieb gegenüber den anderen Fahrzeugen Vorteile im Winter beim Anfahren. Doch bei Bremsmanövern auf einer festgefahrenen Schneedecke oder auf Eis rutscht das Auto mit falschen Reifen auch mit allen vier Rädern.

Auch die Gruppe der M+S-Reifennutzer unterliegen dem Irrglauben, bei winterlichem Wetter keine entsprechenden Reifen zu benötigen. M+S steht für Matsch- und Schnee-tauglich, der Name deutet also auf Wintertauglichkeit hin. Doch nach Angaben von Rolf Stohrer, Produktexperte beim Hersteller Fulda, verfügen fast 90 Prozent der M+S-Reifen nicht über eine Wintermischung.

Das heißt, dass sie bei Temperaturen unter plus sieben Grad Celsius verhärten und nicht mehr ausreichenden Grip bieten. Der Bezeichnung des Reifens ist also irreführend. Ursprünglich waren diese meist groberen Reifen nur fürs Gelände gedacht und für Geschwindigkeiten von 120 bis 130 km/h ausgelegt.

Daher erhielten sie bei der Produktion die Kennzeichnung M+S und das Armaturenbrett wurde mit einem Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber versehen. Das suggeriert den Fahrern, der Reifen sei wintertauglich.

Nur Reifen, die auf der Seitenwand das Symbol eines Schneekristalls in einem Berg tragen, verfügen über die notwendigen Eigenschaften für die kalte Jahreszeit. Auf dieses Symbol haben sich die Reifenhersteller vor einem Jahr als Industriestandard geeinigt.

  • Hier finden Sie eine Übersicht über die Fulda 4x4 Reifenpalette!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).