4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab ins Gelände

Trendiger Offroad-Look, sportliches Design, Platz für Familie und Hobbys sowie günstige Kosten: Mit diesem Paket geht der neue Chevrolet Captiva im Herbst an den Start.

mid/ni

  • Hier finden Sie Fotos vom Chevrolet Captiva!

    Trendiger Offroad-Look, sportliches Design, Platz für Familie und Hobbys sowie günstige Kosten: Mit diesem Paket soll der im Herbst an den Start gehende Chevrolet Captiva vergleichbare Konkurrenten wie Land Rover Freelander oder Nissan X-Trail hinter sich lassen. Als Antriebsquellen dienen dem kompakten SUV, das in Korea zusammen mit dem Opel Antara gebaut wird, alternativ ein 2,4-Liter-Benziner mit 100 kW/136 PS, ein 3,2-Liter-V6-Benziner mit 169 kW/230 PS und ein 2,0-Liter-Diesel mit 110 kW/150 PS und Rußpartikelfilter. Die Benziner sind zudem in Autogas-Versionen erhältlich.

    Das stattliche 4,64 Meter lange, fünf- oder siebensitzige Chevy-SUV demonstriert, dass man nicht immer gleich 40.000 Euro oder mehr hinblättern muss, um mit einem geräumigen Soft-Offroader Spaß zu haben. Wer auf einen Einsatz abseits befestigter Wege von vornherein verzichten will, bekommt den Captiva mit Frontantrieb und 2,4-Liter-Benziner bereits zu einem fairen Preis von 26.990,- Euro.

    In Kombination mit dem ersten Chevrolet-Diesel und Allradantrieb kostet der Captiva immer noch günstige 31.690,- Euro. Mit seinen 110 kW/150 PS und 320 Nm Drehmoment bei 2.000/min macht der Amerikaner aus Korea echten Spaß, bei schnellen Autobahnpartien ebenso wie als kräftiges Zugfahrzeug, das immerhin zwei Tonnen Anhängelast an den Haken nehmen kann. Und natürlich auch an der Tankstelle, die der Selbstzünder bei einem Normverbrauch von 7,4 Liter nur selten aufsuchen muss.

    Wer oft klobiges Stückgut zu transportieren hat, freut sich über die Zuladung von 660 Kilogramm, ein maximales Kofferraumvolumen von immerhin 930 Litern und besonders über die leicht umlegbaren hinteren Sitzreihen. Während die optionale dritte Sitzreihe nur etwas für Kinder ist, können weiter vorn vier bis fünf Erwachsene den hohen Reisekomfort eines modernen SUV genießen. Schade nur, dass die Sitzpolster eher straff ausgelegt sind.

    Reisen statt Rasen empfiehlt auch die sanfte Fahrwerksabstimmung des Captiva, die den Komfort betont. Schnelle Kurvenfahrten quittiert der Allrader mit starker Seitenneigung, bleibt dabei aber gutmütig. In Notfällen greift das serienmäßige ESP ein. Nützlich auf schwierigem Terrain ist die Bergabfahrhilfe, die das Tempo auf Gefällstrecken per Bremseingriff automatisch auf sieben km/h begrenzt. Nichts auszusetzen gibt es am freundlichen und funktionalen Interieur, das mit soliden und sauber verarbeiteten Materialien gefällt.

    Der Captiva soll frischen Schwung in das populäre SUV-Segment bringen, und dies dürfte dem charmanten Offroader für Familie und Freizeit mit Leichtigkeit gelingen - nicht nur dank der aggressiven Preisgestaltung. 4 000 Einheiten will Chevrolet im nächsten Jahr in Deutschland absetzen. Dann soll auch der neue Epica zusätzlichen Schub erhalten; ab 2007 steht für die 4,80 Meter lange Stufenheck-Limousine der 110 kW/150 PS starke Vierzylinder-Diesel aus dem Captiva zur Verfügung.

    Technische Daten Chevrolet Captiva:

    2,4-Liter-Benzinmotor: 100 kW/136 PS, max. Drehmoment 220 Nm bei 2 200 U/min, 0-100 km/h in 11,5 Sek., Höchstgeschwindigkeit 185 km/h, Verbrauch 8,9 Liter Super/100 km, Abgasnorm Euro 4, Preis ab 26.990,- Euro;
    3,2-Liter-V6-Benziner, 169 kW/230 PS, 297 Nm bei 3 200/min, 8,8 Sek., 204 km/h, 11,5 Liter/100 km, Euro 4, ab 40.990,- Euro;
    2,0-Liter-Dieselmotor, 110 kW/150 PS, 320 Nm bei 2 000/min, 10,6 Sekunden, 186 km/h, 7,4 Liter/100 km, Euro 4, ab 31.690,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.