4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein SUV für Steve McQueen

Wilder geht's nicht: Der Hummer GT von GeigerCars.de ist nicht nur wegen Farbgebung und Flügeltüren ein besonderer Eyecatcher.

Das als solches beinahe nicht mehr zu erkennende SUV rollt auf gigantischen 30 Zoll Chromrädern und ist dank eines 406 kW/556 PS starken V8-Kompressormotors 225 km/h schnell.

Die Karosserie des HUMMER H2 von GeigerCars.de besitzt eine Heritage-Sonderlackierung in der Kombination Hellblau/Orange - in anderen Worten, die klassischen Farben von Gulf Oil, die schon Supersportwagen vom Schlage des Ford GT 40 und Porsche 917 im Rennbetrieb schmückte. Dazu passt auch der, an einem Auto dieser Größe doch unkonventionelle, Einstieg über Flügeltüren: Die vorderen Türen können wahlweise konventionell oder guillotine-artig nach oben geöffnet werden.

Dieser Hummer hat es aber auch faustdick unter der Haube: Der sechs Liter große GM-V8-Motor des H2 wird bei GeigerCars.de mit einem Kompressorkit sowie einer Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit Fächerkrümmern und einer speziell abgestimmten Motorelektronik aufgerüstet. Daraus resultieren 406 kW/556 PS Spitzenleistung und ein maximales Drehmoment von 765 Nm. Dementsprechend sollen die vom Tuner angegebenen Fahrleistungen (Beschleunigung auf Tempo 100 in 7.9 Sekunden, Spitzengeschwindigkeit 225 km/h) die mehr als drei Tonnen Leergewicht des Hummer GT fast unspürbar machen.

Um diese Geschwindigkeiten sicher kontrollieren zu können (und vielleicht auch für optimierten Auftritt bei gesellschaftlichen Anlässen), hat GeigerCars.de das Fahrwerk des H2 eingehend modifiziert. Augenfälligste Neuerung sind die verchromten Schmiederäder in der „King Size“-Dimension 10Jx30 rundum. Pirelli steuert mit dem Scorpion Zero den passenden Straßenhochleistungsreifen in der Dimension 315/30 R 30 bei. Alternativ sind auch auch zahlreiche andere Rad/Reifen-Kombinationen in 20, 22, 24, 26 und 28 Zoll Durchmesser im Angebot.

Zusätzlich legt GeigerCars.de den Hummer um circa 100 Millimeter tiefer und installiert Sportstabilisatoren für weniger Seitenneigung bei schneller Kurvenfahrt. Eine Hochleistungsbremsanlage mit 380 Millimeter großen, gelochten und innenbelüfteten Scheiben und 8-Kolben-Festsätteln an der Vorderachse soll enorme Verzögerungswerte und absolute Standfestigkeit garantieren.

Das Cockpit des GeigerCars.de HUMMER GT wartet mit optischen Goodies wie Carbon-Applikationen und farblich auf die Karosserie abgestimmten Instrumenten auf. Damit das Leben im H2 nicht zu fad wird, ist auch ein Multimediasystem mit Navigation, DVD-Player und TV-Empfang an Bord. Zwei LCD-Monitoren fahren aus dem Armaturenbrett und einer speziell angefertigten Dachkonsole aus.

Schönheit hat ihren Preis: Der GeigerCars.de Hummer GT ist als Komplettauto ab 133.900 Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.