4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein SUV für Steve McQueen

Wilder geht's nicht: Der Hummer GT von GeigerCars.de ist nicht nur wegen Farbgebung und Flügeltüren ein besonderer Eyecatcher.

Das als solches beinahe nicht mehr zu erkennende SUV rollt auf gigantischen 30 Zoll Chromrädern und ist dank eines 406 kW/556 PS starken V8-Kompressormotors 225 km/h schnell.

Die Karosserie des HUMMER H2 von GeigerCars.de besitzt eine Heritage-Sonderlackierung in der Kombination Hellblau/Orange - in anderen Worten, die klassischen Farben von Gulf Oil, die schon Supersportwagen vom Schlage des Ford GT 40 und Porsche 917 im Rennbetrieb schmückte. Dazu passt auch der, an einem Auto dieser Größe doch unkonventionelle, Einstieg über Flügeltüren: Die vorderen Türen können wahlweise konventionell oder guillotine-artig nach oben geöffnet werden.

Dieser Hummer hat es aber auch faustdick unter der Haube: Der sechs Liter große GM-V8-Motor des H2 wird bei GeigerCars.de mit einem Kompressorkit sowie einer Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit Fächerkrümmern und einer speziell abgestimmten Motorelektronik aufgerüstet. Daraus resultieren 406 kW/556 PS Spitzenleistung und ein maximales Drehmoment von 765 Nm. Dementsprechend sollen die vom Tuner angegebenen Fahrleistungen (Beschleunigung auf Tempo 100 in 7.9 Sekunden, Spitzengeschwindigkeit 225 km/h) die mehr als drei Tonnen Leergewicht des Hummer GT fast unspürbar machen.

Um diese Geschwindigkeiten sicher kontrollieren zu können (und vielleicht auch für optimierten Auftritt bei gesellschaftlichen Anlässen), hat GeigerCars.de das Fahrwerk des H2 eingehend modifiziert. Augenfälligste Neuerung sind die verchromten Schmiederäder in der „King Size“-Dimension 10Jx30 rundum. Pirelli steuert mit dem Scorpion Zero den passenden Straßenhochleistungsreifen in der Dimension 315/30 R 30 bei. Alternativ sind auch auch zahlreiche andere Rad/Reifen-Kombinationen in 20, 22, 24, 26 und 28 Zoll Durchmesser im Angebot.

Zusätzlich legt GeigerCars.de den Hummer um circa 100 Millimeter tiefer und installiert Sportstabilisatoren für weniger Seitenneigung bei schneller Kurvenfahrt. Eine Hochleistungsbremsanlage mit 380 Millimeter großen, gelochten und innenbelüfteten Scheiben und 8-Kolben-Festsätteln an der Vorderachse soll enorme Verzögerungswerte und absolute Standfestigkeit garantieren.

Das Cockpit des GeigerCars.de HUMMER GT wartet mit optischen Goodies wie Carbon-Applikationen und farblich auf die Karosserie abgestimmten Instrumenten auf. Damit das Leben im H2 nicht zu fad wird, ist auch ein Multimediasystem mit Navigation, DVD-Player und TV-Empfang an Bord. Zwei LCD-Monitoren fahren aus dem Armaturenbrett und einer speziell angefertigten Dachkonsole aus.

Schönheit hat ihren Preis: Der GeigerCars.de Hummer GT ist als Komplettauto ab 133.900 Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!