4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brückenschlag

Nissan versteht den Almera-Nachfolger mit dem klingenden Namen "Qashqai" als Brückenschlag zwischen der Kompakt- und der SUV-Klasse.

mid/mh

  • Hier finden Sie Fotos vom Nissan Qashqai!

    Mit einem neuen Modell namens "Qashqai" geht Nissan im Februar 2007 in der Kompaktklasse an den Start. Das Fahrzeug löst den zuletzt glücklosen Almera ab und verbindet die Eigenschaften eines normalen Pkw und eines höhergelegten SUV.

    Der Qashqai wirkt in den Grundzügen wie eine geschrumpfte Ausgabe des Murano und soll Kunden ansprechen, denen ein normales Kompaktmodell zu konventionell ist.

    Für den in Europa entwickelten und produzierten Qashqai, der auf der gleichnamigen Genfer Messestudie von 2004 basiert, stehen zwei Benziner und zwei Dieselmotoren zur Verfügung. Serienmäßig werden nur die Vorderräder angetrieben, optional bietet Nissan den unter anderem aus dem X-Trail bekannten Allradantrieb an.

    Firmenchef Carlos Ghosn will vom Qashqai jährlich rund 100.000 Fahrzeuge in Europa verkaufen und dabei zu 80 Prozent Fremdkunden für die Marke gewinnen. Premiere feiert das Modell auf dem Pariser Automobilsalon (30. September bis 15. Oktober).
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.