4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brückenschlag

Nissan versteht den Almera-Nachfolger mit dem klingenden Namen "Qashqai" als Brückenschlag zwischen der Kompakt- und der SUV-Klasse.

mid/mh

  • Hier finden Sie Fotos vom Nissan Qashqai!

    Mit einem neuen Modell namens "Qashqai" geht Nissan im Februar 2007 in der Kompaktklasse an den Start. Das Fahrzeug löst den zuletzt glücklosen Almera ab und verbindet die Eigenschaften eines normalen Pkw und eines höhergelegten SUV.

    Der Qashqai wirkt in den Grundzügen wie eine geschrumpfte Ausgabe des Murano und soll Kunden ansprechen, denen ein normales Kompaktmodell zu konventionell ist.

    Für den in Europa entwickelten und produzierten Qashqai, der auf der gleichnamigen Genfer Messestudie von 2004 basiert, stehen zwei Benziner und zwei Dieselmotoren zur Verfügung. Serienmäßig werden nur die Vorderräder angetrieben, optional bietet Nissan den unter anderem aus dem X-Trail bekannten Allradantrieb an.

    Firmenchef Carlos Ghosn will vom Qashqai jährlich rund 100.000 Fahrzeuge in Europa verkaufen und dabei zu 80 Prozent Fremdkunden für die Marke gewinnen. Premiere feiert das Modell auf dem Pariser Automobilsalon (30. September bis 15. Oktober).
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.