4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Pfeffer

Mehr Leistung, weniger Verbrauch: Mit diesem Rezept will Porsche den Absatz des vor vier Jahren vorgestellten SUV Cayenne ankurbeln.

mid/mh

Der gemeinsam mit dem VW Touareg produzierte Allrader ist zuletzt vor allem auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt unter Druck geraten. Vier Jahre nach der Markteinführung kommt er im ersten Quartal 2007 in einer überarbeiteten Version zu den Händlern.

Alle drei Motorvarianten arbeiten nun mit Benzindirekteinspritzung. Sie trägt das Kürzel DFI und verhilft den Triebwerken zu mehr Kraft bei bis zu acht Prozent geringerem Spritverbrauch. Im Basismodell des Cayenne kommt künftig ein 3,6-Liter-Sechszylinder mit 213 kW/290 PS zum Einsatz. Das entspricht einem Plus von 40 PS. Der V8-Saugmotor aus dem Cayenne S leistet nun 283 kW/385 PS und schickt ein Drehmoment von 500 Nm an alle vier Räder. Das ist ein Zuwachs von 45 PS und 80 Nm. Im Turbo-Topmodell des SUV entwickelt der doppelt aufgeladene V8 eine Leistung von 368 kW/500 PS und ein Drehmoment von 700 Nm, 50 PS und 80 Nm mehr als bisher.

Wie bisher wird die Antriebskraft über eine Lamellenkupplung im Verhältnis von 38 zu 62 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Je nach Bedarf können bis zu 100 Prozent an eine Achse geleitet werden. Optional ist erstmals eine Wankstabilisierung für das Fahrwerk erhältlich, die die Seitenneigung in Kurven deutlich begrenzen und das Handling verbessern soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!