4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

25 Autoimporteure & zahlreiche Zubehör-Firmen

Von 31.08.-03.09. - jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr - findet in Bruck an der Leitha, die zweite Auflage der größten österreichischen Allradmesse statt.

  • Fotogalerie 01

  • Fotogalerie 02

  • Fotogalerie 03

  • Fotogalerie 04

  • Fotogalerie 05

    Wenn am 31. August die Pforten der 4x4 2006 geöffnet werden, erwartet die Besucher eine wahre Parade an Österreich-Premieren, darunter der brandneue Mercedes-Benz GL, die zweite Generation des Land Rover Freelander sowie das neue Dieseltopmodell Range Rover TDV8, der Ford Ranger, die Allradvariante des Chevrolet Captiva, der Cadillac Escalade, der Subaru B9 Tribeca und das neue Subaru-Einstiegsmodell Impreza 1,5, der Unimog Black Edition, der Volkswagen Crafter 4x4 und der frisch überarbeitete SsangYong Rexton. Zusätzliche Highlights sind die Auftritte des gelifteten Kia Sorento und des aus Russland importierten Transporters GAZ Gazelle.

    Aussteller

    Insgesamt zeigen 25 Automobilimporteure in Bruck an der Leitha ihre Allradschätze. So präsentieren neben den oben genannten auch die Marken Audi, BMW, Daihatsu, Hummer, Hyundai, Jeep, Lexus, Mitsubishi, Nissan, Porsche, Skoda und Toyota ihre Modelle, von Pkws über SUVs und Geländewagen bis hin zu Transportern und klassischen Nutzfahrzeugen mit Allradantrieb.

    Nicht minder interessant die zahlreichen Aussteller aus den Bereichen Zubehör, Tuning und Reifen, wo unter anderem Taubenreuther, Delta 4x4, HR Offroad, Loder 1899, Königseder, Offroad Hesch, Remus und Sebring sowie Avon, Dunlop, Goodyear, Fulda und Yokohama den Weg nach Bruck an der Leitha finden werden.

    Im Bereich Spezialfahrzeuge freuen wir uns, mit der Tiroler Firma Achleitner, den deutschen Firmen Iglhaut und Proactiv4x4, Lyndi Spezialfahrzeuge, Geocar und Hekla Racing den Besuchern eine interessante Mischung aus Wohnmobilaufbauten, Kommunalfahrzeugen bis hin zu Dreiachs-Fernreise-LKWs bieten zu können.

    Mit Ausstellern aus den Bereichen Anhänger und Aufbauten wie den Firmen Pongratz und Schneiberg Pick Ups & Trailers, aus den Bereichen Training & Events wie dem ÖAMTC Fahrsicherheitstraining, PROventure und AllradtrainingsCentrum Wels ist es gelungen, eine maximale Vielfalt zu dem weitläufigen Thema 4x4 auf der Allradmesse zu präsentieren.

    Nicht zu vergessen das boomende Quad-Segment, wo alle namhaften österreichischen Anbieter wie Arctic Cat, CanAm, Polaris, Yamaha und Herkules auf der Allradmesse vertreten sind und den Besuchern auch die Möglichkeit geben werden, einige der Quads und ATVs selbst Probe zu fahren.

    Testfahrten

    Eine Besonderheit der Allradmesse ist die Möglichkeit, viele der ausgestellten Modelle auch einer Probefahrt zu unterziehen. Etwa 70 Fahrzeuge werden den Besuchern zum selber fahren oder für eine Mitfahrgelegenheit auf drei verschiedenen Teststrecken zur Verfügung stehen. Hier gilt für die Besucher allerdings das Gebot: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

    Johannes Mautner Markhof: „Die Größe, die die Allradmesse bereits in ihrem zweiten Jahr erreicht hat, überrascht selbst mich als Veranstalter und es freut mich natürlich sehr, dass so viele Firmen, nämlich beinahe doppelt so viele wie 2004, aus dem 4x4 Sektor auf der Allradmesse ihre Produkte ausstellen. Jetzt hoffen wir alle auf schönes Wetter und viele Besucher.“

    Die „4x4 2006 – österreichs größte allradmesse“ ist vom 31. August bis zum 3. September täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Die Anfahrt erfolgt über die A4, Abfahrt Parndorf.

    Eine Eintrittskarte kostet 10 Euro, Kinder bis 16 Jahre genießen freien Eintritt. Da es sich um eine reine Outdoor-Messe handelt, die zudem weitläufig angelegt ist, wird festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung seitens des Veranstalters empfohlen.

    Eine komplette Ausstellerübersicht sowie einen Anfahrtsplan zum Messegelände findet sich im Internet unter www.allradmesse.at Infotelefon: 0676 / 617 45 40.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Allradmesse 2006

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.