4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hunter X3 von Hartge

Halali!

Für den stilbewussten Waidmann: Mit dem Hunter von Hartge lassen sich auch unwegsame Reviere erreichen, und das mit bis zu 335 Diesel-PS.

BMW-Tuner Hartge schlägt mit seiner Bearbeitung des „Sports Activity Vehicle“ X3 eine ungewöhnliche Richtung ein – mehr Geländetauglichkeit! Ja wirklich, dieses SUV darf sich auf steinige Pfade trauen.

Automatische Differenzialsperren an beiden Achsen erleichtern dem Hunter die Pirsch durch Unwegsames. Edelstahlgitter schützen dabei die Kühler im Unterholz oder gegen Steinschlag. Längere Feder/Dämpfer-Einheiten zusätzliche Distanzblöcke vorn und nicht x-beliebige All-Terrain-Pneus (255/55 R 18), montiert auf Leichtmetallräder aus der eigenen Kollektion, verschaffen die nötige Bodenfreiheit von 23 Zentimetern.

Weitere Geländetauglichkeit bringen ihm die Wattiefe von 50 Zentimetern und einen Verschränkungsindex von 63 Prozent, wesentlich größere Böschungswinkel (vorn beispielsweise 31° statt 23,9°) und ein besserer Rampenwinkel - dies trotz des soliden durchgehenden Unterbodenschutzes aus Edelstahl, der selbst grobe Aufsetzer verzeiht.

Dank kürzerer Achsübersetzung und gesteigertem Drehmoment erklimmt der Hunter Steigungen bis 48°. Der Common-Rail-Motor leistet bei Hartge 253 PS, statt deren 218 im Serien-X3 3.0d. Mehr ist aber möglich: So blasen im 3.0sd gut 335 PS (werksseitig 283 PS/210 kW) zum Halali.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.