4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sex Bomb

SUV heißt bei Mazda „Sexy Utility Vehicle“ – ein solches ist laut Eigendefinition der neue CX-7. Ab 24. August bei den österreichischen Händlern!

  • Hier finden Sie einige Bilder des Mazda CX-7!

    Die sportliche Optik nimmt Anleihen beim Sportler RX-8; unterm Blech schlägt ebenfalls ein Sportlerherz, nämlich der aus den MPS-Versionen von Mazda3 und Mazda6 bekannte 2,3-Liter-Vierzylinder mit Turbolader. In der Europa-Ausführung leistet der Benzin-Direkteinspritzer 191 kW/260 PS, maximal 380 Nm Drehmoment sind bei 3.000 Touren zur Stelle. Damit schafft der CX-7 eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und sprintet von Null auf Hundert in 8 Sekunden. Der Verbrauch wird mit durchschnittlich 10,8 l auf 100 km angegeben.

    Für Europa wurde auch die Fahrwerksabstimmung überarbeitet und besonders auf agiles Handling „on-road“ Wert gelegt – dort wird die Mehrheit der CX-7 ihre gesamte Lebenszeit verbringen. Der Allradantrieb ist elektronisch gesteuert, die Kraftaufteilung erfolgt automatisch: Je nach Situation zwischen 100 Prozent nur vorn und 50:50 Vorder-/Hinterräder. Geschaltet wird über ein manuelles Sechsganggetriebe.

    An Laderaum bietet der Mazda CX-7 bis zu 1.348 Liter, für die Sicherheit der Insassen sorgen sechs Airbags und elektronische Stabilitätskontrolle; und der Komfort soll mit Features wie Klimaautomatik und Tempomat ebenfalls nicht zu kurz kommen. Die Preisliste beginnt bei 38.190,- Euro (ab Dezember wird eine Version um 34.990,- euro nachgereicht) und geht bis 39.190,- für das Topmodell „Revolution“ mit Schiebedach. Aufpreis-Goodies wie Lederausstattung und Bose-Soundsystem sind ebenfalls erhältlich.

    2008 will Mazda insgesamt 290 Exemplare vom CX-7 zu verkaufen. Heuer sollen es in den verbleibenden vier Monaten noch 195 Stück werden – von insgesamt über 32.000 in Österreich verkauften SUVs.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.