4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Letzte Hürde genommen

Volkswagen hat jetzt die Entwicklung des neuen kleinen SUV Tiguan zur Serienreife mit einem Extremtest in Namibia abgeschlossen.

mid/kosi

  • Hier sehen Sie Bilder von der Erprobung des VW Tiguan in Namibia!

    Der kleine Bruder des Touareg soll Ende 2007 als fahraktives und sicheres SUV auf den Markt kommen, das sich durch agiles Fahrverhalten sowie hohen Komfort bei gleichzeitiger fahrdynamischer Stabilität und guter Geländegängigkeit auszeichnet.

    Erreicht werden sollen diese Eigenschaften unter anderem durch die auf den permanenten Allradantrieb "4Motion" abgestimmte Vierlenkerhinterachse sowie auf die McPherson-Vorderachse mit unten liegendem Dreiecks-Querlenker und radführenden Federbeinen.

    Der Tiguan wird in zwei Karosserievarianten angeboten werden, die sich überwiegend durch die Frontpartien unterscheiden. Die Versionen "Trend&Fun" und "Sport&Style" sind vorn für einen maximalen Böschungswinkel von 18 Grad ausgelegt. Die verstärkt für den Geländeeinsatz konzipierten Variante "Track&Field" kann mit der Frontpartie einen Böschungswinkel bis zu 28 Grad bewältigen. Und um im Gelände auch eine gute Figur zu machen, ist in dieser Version ein "Offroad-Taster" zu finden.

    Mit einem Tastendruck werden hier eine Anfahrt- und Berganfahrtshilfe, eine feinere Dosierbarkeit des Drehmoments, elektronische Differenzialsperren bei geringerem Schlupf sowie eine verbesserte Bremswirkung auf losem Untergrund aktiviert. In Verbindung mit einem Automatikgetriebe wird zudem eine Gangstufenvorwahl eingeschaltet, die unter anderem für eine optimale Motorbremswirkung sorgen soll.

    Darüber hinaus verfügt der Wolfsburger über weitere elektronische Helfer, wie etwa dem Parklenkassistenten, der das automatische Einparken ermöglicht. Mit dem Radio- und Navigationsgerät RNS 510 können über einen Touchscreen gespeicherte Daten von einer 30-Gigabyte-Festplatte abgerufen werden. Darunter auch Informationen einer speziell entwickelten Offroad-Navigation, mit der der Fahrer von seinen Geländeabenteuern auch sicher wieder nach Hause finden soll.

    Für den Antrieb des Tiguan stehen ausschließlich per Turbo aufgeladene Motoren zur Auswahl. Angeboten werden TSI-Benzinmotoren mit den Leistungsstufen 110 kW/150 PS, 125 kW/170 PS und 147 kW/ 200 PS. Bei den Selbstzündern stehen TDI-Motoren mit 103 kW/140 PS und 125 kW/170 PS zur Verfügung. Preislich dürfte das SUV ab rund 35.000 Euro angeboten werden.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.