4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Touareg „Wide Body” von JE Design

SUV für Breitensportler

Früher waren die Menschen breit und die Autos schmal, heute ist es ja bekanntlich umgekehrt: JE-Design verbreitert den VW Touareg.

Der deutsche VW-Tuning-Spezialist bietet jetzt auch den überarbeiteten VW Touareg in einer „Wide-Body“-Version an. Die Spur des Touareg wird dafür vorne um 60, hinten um 80 Millimeter verbreitert; der mächtige Wolfsburger rollt auf 22-Zoll-Rädern in mattschwarzem Finish mit mattsilberner Front.

Dazu kommt das Body-Kit an sich: Frontspoiler, Seitenschwellern, Heckklappenaufsatz, Heckschürze und Kotflügelverbreiterungen. Ein optischer Blickfang sind auch die zwei ovalen Edelstahl-Doppelendrohre.

Damit die Sache nicht so hochbeinig daherkommt, wird der luftgefederte Touareg mittels Elektronik um 35 mm tiefergelegt; für konventionell gefederte Fahrzeuge gibt es Tieferlegungsfedern oder gleich ein höhenverstellbares Edelstahlgewindefahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe.

Er schaut auch anders: Denn die originalen Scheinwerfer wurden durch einen Doppelscheinwerfer-Einsatzteil ersetzt. Apropos Licht: Links und rechts beleuchten je fünf blaue LEDs den Einstiegsbereich, auch am Heck strahlen sechs LEDs. Neben dem Showeffekt gleichzeitig ein Beitrag zur Sicherheit, merkt der Tuner an.

Innere Werte

Die optischen Veredelungen beschränken sich nicht nur auf das selbstbewusste äußere Auftreten, sondern setzen sich im Innenraum fort. Dort sorgen Sichtkarbonblenden an allen nur denkbaren Stellen für den gewünschten Hi-Tech-Look. Neben der klassischen „Karbonfarbe“ grau-schwarz kann der Kunde ohne Aufpreis auch andere Farbtöne wie blau, orange, silber, braun etc. wählen.

Daneben kann der Kunde die Grenzen seiner Phantasie und seiner Bankverbindung mit Lederausstattungen, Multimedia-Paketen und einer Reihe von weiteren Goodies so richtig ausloten.

"Torque is your friend"

Der 5-Liter-TDI bleibt nicht unangetastet, in der JE-Design-Version leistet der V10 352 PS und ein Drehmoment von 855 Nm (gegenüber 313 PS/750 Nm in der Serie). 7,4 Sekunden braucht der Touareg so für den mächtigen Satz von Null auf 100 – nicht schlecht für eine so mächtige Struktur.

Auch der 3 Liter große Benzin-V6 wird auf Wunsch auf 285 PS und 550 Nm gedopt, er schafft „Null auf 100“ in 8,9 Sekunden. Eine Höchstgeschwindigkeit gibt es, aber die wird im Interesse der österreichischen StVO nicht verraten.

Zum Aufwachen eine Zahl: Das komplette Paket repräsentiert einen Wert von über 20.000 Euro. Einen Touareg müssen Sie natürlich ebenfalls mitbringen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.