4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spirit of Baumarkt

Ein gelungenes Styling-Konzept auf Basis des Fords Ranger erlebt sein Debüt in Bangkok - und viel näher wird es uns wohl nicht kommen.

Hier sehen Sie einige Bilder des Ford Ranger Max!

Schade, dass Europa vom Ford Ranger Max außer den offiziellen Werksfotos nie etwas sehen wird.

Das Designteam der Asien-Pazifik-Division der FoMoCo hat hier ganze Arbeit geleistet und dem auch bei uns erhältlichen Ranger optisch ordentlich auf die Sprünge geholfen.

Das Resultat ist auf der Thailand International Motor Expo zu sehen; und die in Australien beheimateten Werksdesigner zeigen, dass es für einen Power-Truck nicht unbedingt so prähistorische Gefährte wie den F-150 braucht.

Ihre Ideen holen sie sich dabei aus der Welt der elektrischen Werkzeuge, mit mattgrauen Kontrasten zum knalligen Sicherheits-Orange.

Auch das Tonneau über der Ladefläche ist geschickt in die Silhouette integriert. Appetitliche 18-Zoll-Leichtmetallräder reduzieren zwar den Nutzwert, bringen dem an sich knorrigen Schwerarbeiter aber gute Haltungsnoten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.