4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über-Truck: Ford F-150 SVT Raptor

Nicht nur für erschöpfte Executives: der F-150 SVT Raptor ist soll ab 2010 der gebeutelten Truck-Sparte wieder neue Kunden erschließen.

Die Ford Motor Company hat für das dritte Quartal 2008 einen Verlust von 129 Millionen Dollar bekanntgegeben. Da braucht man etwas, worauf man sich freuen kann!

Der erschöpfte Executive hat vielleicht das Glück, sich nach Dienstschluss in diesen besonders gelungenen Pickup schwingen zu können. Die Basis liefert der unverwüstliche F-150, noch bis Anfang dieses Jahres das erfolgreichste Ford-Modell in Nordamerika.

Mittlerweile sidn die Riesen-Pickups bei Privatpersonen nicht mehr gefragt, aber die Truck-Spezialisten glauben nach wie vor an ihr Produkt. Vielleicht findet der F-150 SVT Raptor mit Sport-Appeal eine neue Nische.

SVT steht für "Special Vehicle Team", das sind die Leute, die bei Ford die wirklich heißen Eisen schmieden. Der Raptor ist auf den Einsatz bei Offroad-Rallyes hin optimiert. Den Antrieb besorgt ein 5,4l-Triton-V8 mit 320 PS. Demnächst wird eine neue 6,2l-Maschine verfügbar sein. "Diesel?" - Welcher Diesel?

Höher, breiter, härter: Das Fahrwerk ist mit renntauglichen Komponenten in Richtung des harten Offroad-Einsatzes bei Baja & Co. modifiziert, ebenso die elektronischen Stabilitätssysteme. Dazu kommt eine aggressive Optik mit allerlei Sport-Paraphernalien.

Weil man aber seine US-Kunden mittlerweile genau kennt, sind auch Features wie eine elektronische Anhänger-Bremskontrolle mit an Bord. Nicht jeder Executive geht gerne in die Wüste, auch wenn es so manchem wahrscheinlich nicht erspart bleiben wird!

Eine rennfertige Version namens Raptor R wird das Baja 1000 unter die Räder nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.