4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

60 Jahre Land Rover

Nach 22 Jahren kommt das nächste Highlight

Mitte der 60er Jahre entstand in den USA ein neuer Markt für allradgetriebene Freizeitfahrzeuge, und Rover begann mit der Entwicklung eines „zivilisierten“ Land Rovers.

Das Ergebnis war der erste Range Rover, der sowohl im Gelände als auch vor der Oper eine gute Figur machte. Der Range Rover war auch das erste Auto, das als Beispiel für exzellentes Design im Pariser Louvre ausgestellt wurde.

Im Vergleich zum Land Rover Serie II setzte man beim Range Rover auf mehr Komfort, ein robustes Leiterrahmen-Chassis und eine langhubige Federbeinaufhängung für mehr Fahrkomfort, aber auch gute Offroad-Eigenschaften.

Bei der Markteinführung 1970 wurde der Range Rover als Zweitürer mit Heckklappe angeboten und löste eine wahren Hype aus. Rover wurde mit Bestellungen geradezu überschwemmt, und es bildete sich ein Schwarzmarkt, wo die Range Rover zu überhöhten Preisen angeboten wurden, um die üblichen langen Wartezeiten zu umgehen.

Im Zuge einer umfangreichen Modellpflege kam 1982 auch eine 4-türige Version auf den Markt. Um den Luxusstatus von Range Rover zu betonen, bekam der 3,5 Liter V8 auch ein Automatikgetriebe, und die Top-Ausstattung „Vogue“ wurde eingeführt.

Im Jahr 1992 kam dann eine LSE Version mit längerem Radstand, und auch die Luftfederung erhielt Einzug in die Range Rover Modelle.

Als 1994 BMW die Rover Group übernommen hatte, kam nach 24 Produktionsjahren ein neuer Range Rover auf den Markt. Der Range Rover Mk2 war aber noch immer auf den ersten Blick als Range Rover zu erkennen, auch wenn die Optik wesentlich frischer wirkte.

Im Jahr 2005 präsentierte Land Rover die derzeit aktuelle Range Rover Generation, welche als Inbegriff aller Luxus-SUV gilt, jedoch über wesentlich bessere Geländeeigenschaften als die Konkurrenz verfügt.

News aus anderen Motorline-Channels:

60 Jahre Land Rover

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.