4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

60 Jahre Land Rover

Nach 22 Jahren kommt das nächste Highlight

Mitte der 60er Jahre entstand in den USA ein neuer Markt für allradgetriebene Freizeitfahrzeuge, und Rover begann mit der Entwicklung eines „zivilisierten“ Land Rovers.

Das Ergebnis war der erste Range Rover, der sowohl im Gelände als auch vor der Oper eine gute Figur machte. Der Range Rover war auch das erste Auto, das als Beispiel für exzellentes Design im Pariser Louvre ausgestellt wurde.

Im Vergleich zum Land Rover Serie II setzte man beim Range Rover auf mehr Komfort, ein robustes Leiterrahmen-Chassis und eine langhubige Federbeinaufhängung für mehr Fahrkomfort, aber auch gute Offroad-Eigenschaften.

Bei der Markteinführung 1970 wurde der Range Rover als Zweitürer mit Heckklappe angeboten und löste eine wahren Hype aus. Rover wurde mit Bestellungen geradezu überschwemmt, und es bildete sich ein Schwarzmarkt, wo die Range Rover zu überhöhten Preisen angeboten wurden, um die üblichen langen Wartezeiten zu umgehen.

Im Zuge einer umfangreichen Modellpflege kam 1982 auch eine 4-türige Version auf den Markt. Um den Luxusstatus von Range Rover zu betonen, bekam der 3,5 Liter V8 auch ein Automatikgetriebe, und die Top-Ausstattung „Vogue“ wurde eingeführt.

Im Jahr 1992 kam dann eine LSE Version mit längerem Radstand, und auch die Luftfederung erhielt Einzug in die Range Rover Modelle.

Als 1994 BMW die Rover Group übernommen hatte, kam nach 24 Produktionsjahren ein neuer Range Rover auf den Markt. Der Range Rover Mk2 war aber noch immer auf den ersten Blick als Range Rover zu erkennen, auch wenn die Optik wesentlich frischer wirkte.

Im Jahr 2005 präsentierte Land Rover die derzeit aktuelle Range Rover Generation, welche als Inbegriff aller Luxus-SUV gilt, jedoch über wesentlich bessere Geländeeigenschaften als die Konkurrenz verfügt.

News aus anderen Motorline-Channels:

60 Jahre Land Rover

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz