4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

60 Jahre Land Rover

Die 3. Modellreihe

Als Mitte der 80er Jahre der Range Rover immer mehr zum Luxusmodell mutierte, entschied man sich für die Entwicklung eines neuen, kleineren Modells mit bis zu sieben Sitzplätzen.

Nach nur zwei Jahren Entwicklungszeit wurde der Discovery auf der IAA im Jahr 1989 als 3-türige Variante präsentiert, ein Jahr später folgte die 5-türige Version.

Das Design war eine Mischung aus Range Rover und Land Rover Serie III, und der Discovery besetzte sehr schnell eine Nische und wurde auch gleich zum Verkaufserfolg von Land Rover.

Im Jahr 1990 knackte Land Rover zum ersten Mal die Jahresproduktionsmarke von 100.000 Stück, der Discovery war dabei das meistgebaute Modell.

Mit der zweiten Generation des Discovery im Jahr 1998 wurde zwar die Optik beibehalten, trotzdem präsentierte sich ein völlig neues Auto mit zahlreichen neuen Technologien.

Dazu zählten eine aktive Stabilisatorregelung zur Unterdrückung der Kurvenneigung und eine Radaufhängung mit Niveauregulierung, deren Luftfedern an der Hinterachse bei jeder Beladung für ein konstantes Fahrzeugniveau sorgten.

Beliebt war der Discovery aber auch bei Abenteurern, immerhin war er viele Jahre das offizielle Camel-Trophy Fahrzeug und ist aktuell bei der G4 Challenge dabei.

Im Jahr 2004 wurde die aktuelle Version präsentiert, die erstmals über die Terrain Response verfügt.

News aus anderen Motorline-Channels:

60 Jahre Land Rover

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz