4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

60 Jahre Land Rover

Der kleine Land Rover

Nach dem Erfolg des Discovery und dem wachsenden Markt der Kompakt-SUV präsentierte Land Rover 1997 den Freelander, der in seiner Klasse neue Maßstäbe setzen sollte und die Ära der Luxus-Kompakt-SUV einläutete. Immerhin gab es den Freelander auch mit einem V6 Benzinmotor und der kompletten Luxusausstattung.

Im Jahr 2006 wurde dann die zweite Generation des Freelanders präsentiert, der sich optisch noch stärker an die größeren Brüder anlehnt und sich unverwechselbar in der Modellpalette einfügt.

Dank Terrain Response ist der kleinste Land Rover auch abseits der befestigten Straßen sehr gut unterwegs und zeigt auch hier den Konkurrenten wo es im Gelände lang geht.

Von der Studie zur Serie

Im Jahr 2004 präsentierte Land Rover die Range Rover Stormer Studie, eine sportliche Auslegung des Range Rovers. Schon im darauffolgenden Jahr war mit dem Range Rover Sport die Serienversion erhältlich und löste einen neuerlichen Run auf die Land Rover-Händler aus.

Während der Range Rover Sport optisch an den Range Rover angelehnt ist, stammt die Technik vom Discovery. Er verbindet perfekt sportliche Fahreigenschaften auf der Straße mit den typischen Range Rover Geländeeigenschaften.

Die Motorenpalette ist wiederrum mit jener des Range Rover identisch, und als Highlight kann man hier sicher den bärenstarken V8-Biturbo-Dieselmotor nennen, der mit 272 PS und einem maximalen Drehmoment von 640 NM für viel Fahrspaß bei verkraftbarem Verbrauch sorgt.

Was bringt die Zukunft?

Auf der Detroit Motor Show präsentierte Land Rover seine Zukunftspläne. Mit dem LRX zeigt Land Rover einen kompakten Allradler mit Diesel-Hybrid-Antrieb, der im Schnitt mit 4,7 Liter Diesel auf 100 Kilometern auskommen soll.

Der LRX ist zwar kleiner als der Freelander, soll aber durch seine luxuriöse Auslegung ein Premium-Fahrzeug für Neukunden im gehobenen Segment sein. Die Mischung aus SUV und Coupé soll hier wieder zwei Welten verbinden und erneut für volle Auftragsbücher sorgen.

Immerhin hat Land Rover in der 60-jährigen Geschichte bislang immer einen guten Riecher für Innovationen und neue Fahrzeugkategorien gehabt, da sollten die Karten für eine weiterhin so erfolgreiche Zukunft nicht schlecht stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

60 Jahre Land Rover

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.