Freizeit-Studie "Sand'Up" von Renault | 30.10.2008
Dacia Latina
Auf dem Autosalon in Sao Paulo zeigt Renault einen Ausblick auf mögliche Lifestyle-Experimente der Tochterfirma Dacia: den Sand'Up.
Renault sieht in seiner Economy-Marke Dacia noch eine ganze Menge Potential, das es demnächst auszuschöpfen gilt. So zum Beispiel auch eine mögliche SUV- oder Freizeit-Variante, deren Styling mit dem Konzept "Sand'Up" angedeutet wird.
Der Entwurf kommt von Renault Design America Latina - deshalb auch die Renault-Raute, denn in Südamerika werden die Dacia-Modelle unter dem Namen Renault vertrieben.
Dem modular aufgebauten 2+2-Sitzer steht seine Bestimmung als lockeres Freizeitmobil deutlich auf die Karosserie geschrieben. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das in Grau und Rot gehaltene "Off-Road-Coupé" in ein Cabrio oder einen Pick Up verwandeln.
Die beiden Flügeltüren sind komplett verglast, was das Rangieren in unübersichtlichem Gelände erleichtern soll (und nebenbei an einem Concept-Car auch fabelhaft ausschaut). Das Hardtop ist abnehmbar.
Die Rücksitze verschwinden bei Bedarf im Fahrzeugboden. Dann lässt sich auch die Ladefläche um 40 Zentimeter auf insgesamt 1,7 Meter verlängern.
Die beiden bogenförmigen Dachrelingträger aus Aluminium, die bis zu den Heckleuchten reichen, sind fix. Sie dienen sie zur Befestigung von Surfboards oder anderen Sportgeräten. 500 Kilo Nutzlast kann der Sand'Up schleppen. Somit hat diese Studie vermutlich auch einen Antrieb - aber bitte keine Details!