4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf Cimarrons Spuren?

Insgesamt geschrumpft und mit kleineren Motoren präsentiert sich der neue Cadillac SRX auf der Detroit Motor Show von 11. bis 25. Jänner.

mid/hh

Die zweite Generation dieses SUV erhält die um rund zehn Zentimeter kürzeren Motoren. Erhältlich ist das Luxusmodell in den USA ab Mitte 2009. Die Preise stehen noch nicht fest, der (noch aktuelle) Vorgänger kostet bei uns ab 52.305,- Euro.

Für den Antrieb des 4,83 Meter langen Fünfsitzers stehen damit zwei Sechszylinder-Benziner zur Wahl. Das Einstiegstriebwerk leistet aus 2,8 Litern Hubraum 193 kW/262 PS, der Top-Motor mit 3,0 Litern Hubraum kommt auf 224 kW/305 PS. Bisher verfügte das optional mit Allradantrieb erhältliche Modell mindestens über 3,6 Liter Hubraum.

Optisch orientiert sich der neue SRX mehr am klassischen SUV als der eher Kombi-artige Vorgänger. Auffälligste Merkmale sind der bullige, nach vorne pfeilförmig zulaufende Kühlergrill, das zum Heck hin abfallende Dach sowie die leicht ansteigende Schulterlinie.

Small is beautiful?

Die 2,8l-Maschine ist beileibe nicht der kleinste Motor, den Cadillac jemals angeboten hat. Von 1981 bis 1988 gab es den "Klein-Caddy" Cimarron mit 4cyl.-Motoren ab 1,8l Hubraum.

Dieses Modell gehört zu den unpopulärsten jemals gebauten Cadillacs, in sieben Jahren Bauzeit entstanden weniger als 7.000 Exemplare.

Cadillac ging damals an diesem Misserfolg beinahe bankrott - offenbar erwartet sich die Caddy-Kundschaft auch motorisch eine gewisse Großzügigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.